Prominenter Neuzugang bei der Deutschen Börse: Wie die Eschborner bekanntgaben, wechselt der Ex-Deutsche-Bank-Vorstand Stephan Leithner zu dem Börsenbetreiber. Der 51-Jährige soll im Vorstand zum 1. Juli die Verantwortung für die Post-Trading-Tochter Clearstream sowie das Daten- und Indexgeschäft übernehmen. Diese Geschäftsbereiche hat der neue Konzernchef Theodor Weimer als besonders wachstumsträchtig identifiziert.
Leithner arbeitet derzeit noch als Partner für das Private-Equity-Haus EQT. Vor seinem Engagement bei dem schwedischen Finanzinvestor war der Manager von 2000 bis 2015 für die Deutsche Bank aktiv – ab 2012 im Vorstand. Vor drei Jahren musste er dort seinen Posten räumen, da der damalige Deutsche-Bank-Chef John Cryan das Gremium umbauen wollte. Leithner war zuvor wegen seiner Rolle im Libor-Skandal – ebenso wie andere Manager – in die Kritik geraten.
Thomas Book wird Chef von 360T
Leithner ist nicht der einzige Neuzugang im Börse-Vorstand. Weimer baut das Gremium auch an anderer Stelle um, da IT-Vorstand Andreas Preuß und Produktvorstand Jeffrey Tessler ihre in diesem Jahr endenden Verträge auslaufen lassen.
So soll Börsen-Eigengewächs Thomas Book, momentan Chef der Eurex in Frankfurt und in Zürich, ebenfalls Anfang Juli in den Deutsche-Börse-Vorstand aufsteigen. Der 46-Jährige zeichnet künftig für das Trading-Geschäft verantwortlich. Zu Books Aufgabenportfolio zählen somit künftig der Handel und die Verrechnung von Derivaten (Eurex) und Rohstoffen (EEX) sowie die Führung der 2015 zugekauften Devisenhandelsplattform 360T.
Mit Christoph Böhm hat die Deutsche Börse zudem einen neuen IT-Chef gefunden. Er kommt vom Softwareriesen SAP, wo er zuletzt als Senior Vice President für das Cloud-Geschäft verantwortlich war. Der 51-Jährige übernimmt bei der Börse die Funktion des Chief Information und Chief Operating Officer.
Auch für die amtierende Vorständin Hauke Stars ergibt sich ein neues Aufgabenprofil. Die derzeit für die Bereiche Cash Market, Pre-IPO und Growth Financing zuständige Managerin soll ab Mai als Arbeitsdirektorin zusätzlich für Personalthemen zuständig sein. Finanzvorstand bleibt der schon seit 2009 amtierende Gregor Pottmeyer.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.