NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

FINANCE+

Präventive Sanierung: Das kleine Würfchen

Raus aus den Schulden? Finanzielle Restrukturierungen sind mit der präventiven Sanierung möglich, tiefe operative Eingriffe dagegen eher nicht.
Андрей Яланский - stock.adobe.com

Restrukturierer sind von Berufs wegen nicht für Euphorie bekannt. Doch als Ende September 2020 der Referentenentwurf zur präventiven Sanierung vorgelegt wurde, kochten die Emotionen hoch: Als „großen Wurf“ und „Game Changer“ bejubelten viele den Schriftsatz, mit dem in Deutschland ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren auf den Weg gebracht worden war.

Nur rund drei Monate später war die Jubelstimmung verflogen. Auf den letzten Metern hielten Änderungen Einzug, die die Erwartungen vieler Restrukturierer enttäuschten. Die wohl wesentlichste: Die Möglichkeit, langlaufende Verträge einfacher zu beenden, hat es nicht ins Gesetz geschafft. „Das ist sehr schade und hat der präventiven Sanierung einiges an Attraktivität genommen“, findet Leo Plank, Partner im Bereich Restrukturierung bei Kirkland & Ellis. Auch unter den Teilnehmern des FINANCE Restrukturierungsbarometers sagen gut 20 Prozent, bei dem Verfahren wäre mehr drin gewesen. Fast jeder Vierte findet sogar, ohne Möglichkeit zur Vertragsbeendigung sei die präventive Sanierung ein zahnloser Tiger. 

FINANCE+

Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis

  • 1 Monat unverbindlich testen
  • Danach 26,90 € 21,90 € / Monat im Jahresabo
Gratismonat starten

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot

  • 1 Monat unverbindlich testen
  • Danach 26,90 € / Monat
  • Jederzeit kündbar
Gratismonat starten