Der Vorstandsumbau des Wolfsburger Autobauers Volkswagen trifft auch den abstiegsbedrohten Fußballbundesligisten VfL Wolfsburg. Wie der „Kicker“ berichtet, wird VW-Finanzchef Frank Witter noch heute zum neuen Aufsichtsratschef beim VfL ernannt.
Witter folgt auf den langjährigen VfL-Aufsichtsratschef Francisco Javier García Sanz, der seit 2004 im Aufsichtsrat der „Wölfe“ saß und seit 2009 dessen Vorsitz inne hatte. Unter der Leitung des gebürtigen Spaniers gewann der VfL die deutsche Meisterschaft und spielte in der Champions League. Doch dann folgte der sportliche Absturz. In der vergangenen Spielzeit mussten die Wolfsburger den Umweg über die Relegation nehmen, um die Liga zu halten. Auch diese Saison ist der VfL vier Spieltage vor Schluss noch nicht gerettet.
VfL-Boss Sanz war dienstältester VW-Manager
Im Zuge der personellen Neuausrichtung bei Volkswagen wird der dienstälteste VW-Vorstand Sanz – laut Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch – aus dem Konzern ausscheiden, nachdem Sanz 17 Jahre den Einkauf des Autobauers verantwortet hatte. Verschiedenen Medienberichten zufolge soll Sanz eine Betriebsrente von fast 3.000 Euro am Tag erhalten. VW-Chef Matthias Müller, der durch Markenchef Herbert Diess ersetzt wurde, soll pro Tag 3.600 Euro ausgezahlt bekommen.
Die Vergütungsmethoden des Autobauers liefern immer wieder Ansatzpunkte für Corporate-Governance-Kritiker. So hatte VW im vergangenen Jahr das Vergütungssystem umgebaut, wodurch sich Finanzchef Witter laut des aktuellen Geschäftsberichts über einen Gehaltssprung von 40 Prozent auf 5,1 Millionen Euro freuen durfte.
VW-CFO Witter profitiert von Konzernumbau
CFO Frank Witter ist eines der wenigen Vorstandsmitglieder, das aus der Personalrochade gestärkt hervorgeht. Er hat seinen Posten nicht nur behalten, sondern soll künftig zusätzlich für die IT im Konzern verantwortlich sein, da die Digitalisierung mit keinem eigenen Vorstandsressort bedacht wird.
Hinzu kommt nun die Aufgabe beim VfL. Den dafür nötigen Fußballsachversand dürfte der gebürtige Hannoveraner mitbringen. Witter spielte laut Kicker aktiv für den OSV Hannover in der zweiten Liga und saß im Aufsichtsrat von Eintracht Braunschweig.