Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise werden Unternehmen noch lange beschäftigen – im operativen Geschäft, aber auch bei der Finanzierung. Entscheidend für eine stabile Aufstellung sind drei Faktoren: das Marktumfeld, die Finanz- und Liquiditätssituation sowie der Zugriff auf unterschiedliche Finanzierungsinstrumente.
Dabei sollten Unternehmer immer die langfristige Strategie im Fokus haben: Was erwartet das Unternehmen nach der Coronakrise? Welchen Liquiditätsbedarf hat es? Das Management muss dabei nicht nur die klassische Betriebsmittelfinanzierung berücksichtigen, sondern auch die Finanzierung zurückgestellter Investitionen sowie einen möglichen Liquiditätspuffer für unvorhersehbare Ereignisse und den Kapitaldienst für die Rückführung eventueller Corona-Zuschüsse einkalkulieren.
Coronavirus
Finanzierungen, Märkte, M&A-Deals, Lieferketten – so trifft das Coronavirus die Corporate-Finance-Welt.