NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

KfW Capital-Co-Chef Thees: „Wir wollen ein Zeichen setzen“

Ein halbes Jahr nach dem Start ist das neue Investmentvehikel der KfW, KfW Capital, dabei, seine Investitionen in Venture-Capital- und Venture-Debt-Fonds auf 200 Millionen Euro pro Jahr hochzufahren – ein hoher Wert für die deutsche Start-up-Landschaft. Kernziel ist die Förderung reiferer deutscher Technologiefirmen – aber mit den Mitteln eines Finanzinvestors: „Uns geht es darum, ein Zeichen zu setzen. Wir investieren aber zu Marktkonditionen und wollen auch eine marktübliche Rendite erzielen“, erklärt Alexander Thees, Co-Chef von KfW Capital, im FINANCE-TV-Interview. Dafür hat Thees sein Team kräftig aufgestockt. Wann KfW Capital die volle Schlagzahl erreichen wird und warum er ein derart starkes Förderengagement für VC-Fonds überhaupt für notwendig hält, erklärt Thees hier bei FINANCE-TV.

Weitere FINANCE TV Beiträge

Self-Service BI: Ein Quantensprung für die Finanzabteilung?

Jeden Mitarbeiter zu einer Art Controller zu machen, ist ein Traum vieler CFOs. Kann Self-Service BI das einlösen? Der FINANCE-TV-Talk mit Maik Zallmann von Treuenfels Projects.

Gehaltspoker vs. Kostendruck: Tipps zum FINANCE-Gehaltsreport

Die FINANCE-TV-Nachlese zum druckfrischen FINANCE-Gehaltsreport: Die aktuell wichtigsten Verhandlungs- und Karrieretipps verrät uns Erich Schwinghammer, Corporate-Finance-Spezialist von Hays.

SCF: Steht ein Instrument aus dem Mittelalter vor einem Comeback?

Bei Supply Chain Finance deutet sich eine kuriose Entwicklung an: Ein Trigger Event im Sommer könnte dem „Wechsel“, einem der wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mittelalters, in digitaler Form zum Comeback verhelfen.