NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Markus Dentz

Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.

Preps 2005-1 wird zurückbezahlt

Am vergangenen Wochenende war Zahltag: Unternehmen mussten ihr Mezzanine-Kapital an das Vehikel Preps 2005-1 zurückführen. Trotz mehrerer Ausfälle wie dem Plüschtierhersteller Nici hat sich das Programm ordentlich geschlagen. In zwei Fällen kämpfen CFOs aber noch um die Refinanzierung der Genussrechte.

Schlüsselpersonen verlassen DC Advisory

Nach Informationen von FINANCE drohen der Beratungsgesellschaft DC Advisory Partners die Abgänge gleich mehrerer wichtiger Geschäftsführer. Besonders betroffen ist der Bereich Debt Advisory/ Restructuring, den Gerd Bieding aufgebaut hat.

Deutsche Annington bemüht sich um Refinanzierung

Die Deutsche Annington hat nach langer Hängepartie einen Plan zur Refinanzierung ihrer milliardenschweren Verbindlichkeiten vorgelegt. Ob alle Gläubiger den Vorschlägen von CFO Stefan Kirsten zustimmen, muss sich aber noch zeigen.

Die Libor-Lüge und ihre Folgen

Wegen der Zinsmanipulationen rollen hohe Strafzahlungen auf die Banken zu. Auf Seiten der Unternehmen bleibt es aber relativ still, und das hat Gründe.

Centrotherm braucht Schutzschirm

Überraschende Entwicklung in Blaubeuren: Centrotherm will das neuen Insolvenzrecht ESUG nutzen und sich unter den Schutzschirm retten. Bereits im vergangenen November schreckte die Gläubiger eine Gewinnwarnung auf.

Ausgezeichnete Inhouse-Bank

Lindner Finanz wird im Rahmen der Adam Smith Award ausgezeichnete. Mit der Inhouse-Bank orientiert sich das bayerische Bauunternehmen an Großkonzernen.