NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

PNE

Nach einem erbitterten Machtkampf und dem größten Deal der Firmengeschichte kämpft PNE Wind um eine bessere Zukunft. Das sind die Perspektiven.

Windenergiebranche setzt auf M&A

FINANCE+
Die Windenergiebranche gewinnt enorm an Relevanz. Der Markt ist teilweise stark fragmentiert und kriselt, aber es gibt finanzkräftige Strategen und Konglomerate. Bahnt sich eine Konsolidierung an?

Morgan Stanley bläst PNE-Verkauf überraschend ab

FINANCE+
Das kommt unerwartet: Morgan Stanley will sich vorerst nicht von seinen PNE-Anteilen trennen. Die Gründe sind unklar. Wollte die Bank zu viel?

Nach Morgan-Stanley-Exit: Wer schnappt sich PNE?

FINANCE+
Morgan Stanley hat bei PNE in der Vergangenheit öfter für Furore gesorgt, nun will die US-Investmentbank beim Windparkprojektierer aussteigen – und macht PNE damit zu einem heißen Übernahmekandidat. Wer schlägt zu?

Wie Morgan Stanley erneut nach PNE schnappt

FINANCE+
Zwei Jahre war Morgan Stanley nach der gescheiten Übernahme von PNE Wind im Dämmerschlaf. Nun ist der Großaktionär wieder erwacht und zielt mit geschickten Winkelzügen auf mehr Kontrolle bei PNE. Das ruft den Aktivist Enkraft auf den Plan.

Stürmische Zeiten bei PNE

FINANCE+
Die Übernahme des Windanlagenbauers PNE durch den Infrastrukturfonds von Morgan Stanley ist gescheitert. Jetzt kämpfen Investor, Unternehmen und Aktivisten um ihre Interessen. Wie geht es weiter mit PNE?

Auch AOC lehnt Morgan-Stanley-Angebot für PNE ab

Mit AOC hat sich ein weiterer PNE-Investor gegen das Übernahmeangebot von Morgan Stanley ausgesprochen. Formiert sich nun eine starke Allianz gegen die US-Investmentbank?

Aktionär Enkraft greift PNE-Vorstand an

Ein Aktionär geht in einem Brief den Windkraftbetreiber PNE hart an. Enkraft Capital wirft dem Management vor, bei der Übernahme durch Morgan Stanley nicht im Sinne der Aktionäre zu handeln – und droht mit rechtlichen Schritten.

Morgan Stanley ist an PNE interessiert

Morgan Stanley interessiert sich für den Windkraftprojektierer PNE: Beide Unternehmen befinden sich in – noch offenen – Übernahmegesprächen. Ein anderes Infrastrukturinvestment der Amerikaner hat sich erst vor kurzem von der Börse verabschiedet.

PNE Wind bleibt am Bondmarkt

Zwei Monate vor Fälligkeit zeigt PNE Wind an, wie der auslaufende 100-Millionen-Bond refinanziert werden soll: Der Windparkprojektierer speckt seine Präsenz am Anleihemarkt deutlich ab – und spart eine Menge Zinsen.

Machtwechsel bei PNE Wind

Volker Friedrichsen, der 2015 den Machtkampf mit dem damaligen CEO Martin Billhardt gewonnen hatte, verkauft sein Aktienpaket an PNE Wind. Neuer Großaktionär des Windparkspezialisten ist ein aktiver Finanzinvestor.

M&A-Deals: PNE Wind, Bayer, Strenesse

PNE Wind verkauft ein Windpark-Portfolio an die Allianz, die Monsanto-Aktionäre sprechen sich mit einer großen Mehrheit für die Bayer-Übernahme aus und Strenesse hat einen neuen Investor. Diese und andere M&A-Deals finden Sie in unserem FINANCE-Wochenrückblick.

PNE Wind zurrt Mega-Deal fest

PNE Wind verkauft für 330 Millionen Euro ein Windpark-Portfolio an die Allianz. Das größte finanzielle Wagnis der Unternehmensgeschichte nimmt damit ein gutes Ende.

Befreiungsschlag für PNE Wind?

Das mit immensem Kapitaleinsatz aufgebaute Windparkportfolio von PNE Wind ist fast fertig. Jetzt beginnt die heiße Phase des Verkaufsprozesses. Der Deal entscheidet über das Schicksal der Firma.

Ex-PNE-Wind-Chef Martin Billhardt heuert bei Scholz an

Martin Billhardt wechselt die Branche: Der Ex-Chef von PNE Wind wird Vorstand des Schrott-Recyclers Scholz. Dort übernimmt er für die neuen chinesischen Eigner eine Schlüsselrolle.

CFO-Meldungen: Elmos, Senivita Social Estate, PNE Wind

CFO Arne Schneider bleibt bei Elmos Semiconductor, Eberhard Jach gibt seine Aufgaben bei Senivita Social Estate ab und Finanzchef Jörg Klowat verlängert bei PNE Wind. Alle aktuellen CFO-Wechsel finden Sie bei FINANCE.

PNE Wind bangt um Finanzierung der Tochter WKN

Heute in einer Woche läuft das Stillhalteabkommen der Banken mit der PNE-Wind-Tochter WKN aus. Sollten die Banken den Konsortialkredit über 29 Millionen Euro kündigen, müsste PNE Wind einspringen – zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Bezahlung von Ex-PNE-Wind-Chef Billhardt unter der Lupe

PNE Wind macht einen Neuanfang. Nach dem Abgang von CEO Martin Billhardt ist jetzt auch der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten. Doch die Aktionäre wollen die Vergangenheit nicht ganz ruhen lassen.

PNE-Wind-Chef Martin Billhardt schmeißt hin

Tabula rasa bei PNE Wind: Der gesamte Aufsichtsrat wirft hin, auch CEO Martin Billhardt tritt zurück. Die im Chaos geendete Hauptversammlung wird Mitte Oktober nachgeholt.

PNE Wind: YieldCo-Strategie drückt tiefe Spuren in Bilanz

Die finanziellen Vorleistungen für das „YieldCo“-Projekt von PNE Wind wiegen immer schwerer. CEO Martin Billhardt hält trotzdem daran fest. Bis Ende 2016 werden sich die Bilanzrisiken weiter aufbauen und dann auf einen Schlag verschwinden – wenn denn alles nach Plan verläuft.

PNE Wind bringt HV-Ergebnisse ans Licht

PNE Wind hat die Abstimmungsergebnisse der abgebrochenen HV bekannt gegeben, und sie sind erschütternd. Für Aufsichtsratschef Dieter Kuprian wird es jetzt eng.