Noch zeigt der Trend der eingereichten Insolvenzanträge in Deutschland nach unten: 2018 ist das neunte Jahr in Folge mit sinkenden Antragszahlen. Aber die Dynamik lässt nach. Gingen die Insolvenzzahlen 2016 und 2017 noch um jeweils rund 7 Prozent zurück, schlägt für 2018 ein Rückgang von nur noch 1,2 Prozent zu Buche. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr in Deutschland rund 19.000 Insolvenzen.
Auch bei den Großinsolvenzen (Unternehmen mit über 20 Millionen Euro Umsatz) gab es zwar einen Rückgang von 106 auf 96, aber im zweiten Halbjahr zog diese Zahl schon wieder an: 40 Großinsolvenzen in der ersten Jahreshälfte folgten in der zweiten 56 Unternehmenspleiten. Dies geht aus dem neuen, heute veröffentlichten FINANCE-Insolvenz-Report hervor, den das Insolvenzberatungshaus Falkensteg exklusiv für FINANCE erstellt und der hier kostenlos heruntergeladen werden kann.
Restrukturierung
Sparprogramme, Verlagerungen, Bilanzsanierung: Kaum ein Unternehmen kommt über die Jahre ohne eine Restrukturierung aus. Für Sanierungsberater ist das ein gutes Geschäft.