Die FINANCE Multiples basieren auf Markteinschätzungen von Professionals aus mehr als einem Dutzend verschiedener M&A-Beratungshäuser – dem FINANCE Multiples-Partnernetzwerk. Dabei werden Korridore für die Ergebnis-Multiples – Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (Ebit), Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibung auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (Ebitda) sowie für Umsatz-Multiples von insgesamt 20 Branchen abgefragt; anschließend berechnet die Redaktion jeweils den Median.
Da in der Praxis nicht nur die Branche, sondern auch die Größe des Unternehmens bei der Bewertung eine wichtige Rolle spielt, werden die Experten-Multiples für vier Umsatzgrößen erhoben: Micro-Cap (Umsatz bis unter 20 Millionen Euro), Small-Cap (Umsatz von 20 bis unter 50 Millionen Euro), Mid-Cap (Umsatz von 50 bis unter 250 Millionen Euro) und Large-Cap (Umsatz ab 250 Millionen Euro).
Unsere Datenlieferanten überblicken die Multiples zu jährlich mehreren Tausend Transaktionen und begleitet mehrere Hundert Deals selbst.
Im Juni 2025 wurden die FINANCE Multiples um die Kennzahl Ebitda erweitert. Das Archiv enthält Ebitda-Multiples bereits ab Januar 2025.
Die drei Kennzahlen der FINANCE Multiples
1. Ebit
- Definition: Ebit (Earnings Before Interest and Taxes) misst den operativen Gewinn eines Unternehmens vor Zinsen und Steuern.
- Merkmale: Ebit berücksichtigt alle Erträge und Aufwendungen aus dem operativen Geschäft, ohne Verzerrung durch Finanzierungskosten oder Steuern.
- Relevanz: Ebit ist wichtig, um die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von Finanzierung und Steuern zu bewerten, besonders in kapitalintensiven Branchen.
2. Ebitda
- Definition: Ebitda (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) misst den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.
- Merkmale: Ebitda zeigt das operative Ergebnis ohne Berücksichtigung von Abschreibungen, Zinsen oder Steuern und erleichtert den Vergleich zwischen Unternehmen.
- Relevanz: Ebitda ist eine Schlüsselkennzahl für M&A-Prozesse, da sie die operative Leistung eines Unternehmens standardisiert und länderübergreifende Vergleiche ermöglicht.
3. Umsatz
- Definition: Der Umsatz misst die gesamten Erlöse eines Unternehmens aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
- Merkmale: Der Umsatz zeigt die Gesamteinnahmen eines Unternehmens vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen. Es ist ein grundlegender Erfolgsindikator.
- Relevanz: Der Umsatz ist entscheidend für die Unternehmensbewertung und besonders nützlich für die Bewertung von wachstumsorientierten Unternehmen mit geringem Investitionsbedarf.
Nutzung der Kennzahlen im FINANCE Multiples-Dashboard
Im FINANCE Multiples-Dashboard können Sie die Kennzahlen Ebit, Ebitda und Umsatz gezielt nutzen, um Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen (Micro-Cap, Small-Cap, Mid-Cap, Large-Cap) präzise zu analysieren. Die Kombination aus Kennzahlen und Unternehmensgrößen ermöglicht eine differenzierte Bewertung und erleichtert den Vergleich von Unternehmen im Rahmen von M&A-Prozessen und strategischen Analysen.