Das FINANCE Multiples-Dashboard unterteilt sich in zwei Hauptfunktionen: der Tabelle und dem Diagramm-Abschnitt. Die interaktive Diagramm-Funktion ermöglicht es Ihnen, Entwicklungen über Zeiträume hinweg zu visualisieren und eignet sich hervorragend für Trendanalysen und Präsentationsunterlagen. Wie bei der Tabelle bildet das gesamte FINANCE Multiples-Archiv mit über 40.000 Werten die Grundlage für den Diagramm-Abschnitt.
So konfigurieren Sie Ihre Diagramme
Sie können bis zu 3 Diagramme visualisieren. Die Möglichkeit, bis zu 3 Diagramme zu erstellen, ermöglicht Ihnen, verschiedene Branchen, Kennzahlen, Unternehmensgrößen und Zeiträume mietender zu vergleichen.
Schließen Sie zunächst die Erstellung eines Diagramms ab, um dann das nächste Diagramm zu erstellen.
Um ein Diagramm zu konfigurieren, öffnen Sie die Filter-Sidebar, klicken Sie auf den Tab „Diagramme“ und wählen Sie das Diagramm aus, das Sie erstellen oder bearbeiten möchten – „Diagramm 1“, „Diagramm 2“ oder „Diagramm 3“. Der aktive Tab zeigt die Konfigurationsoptionen für das jeweilige Diagramm an.
Filter für Diagramme
Sie können jedes Diagramm unterschiedlich nach folgenden Kriterien filtern:
Custom-Filter
Wenn Sie bereits einen oder mehrere Custom-Filter erstellt haben, können Sie hier Ihre gespeicherten Filtereinstellungen für die Tabelle und alle Diagramme laden und verwalten – ideal für wiederkehrende Analysen. Wenn Sie bislang noch kein Custom-Filter erstellt haben, können Sie Ihre aktuelle Konfiguration für die Tabelle und alle Diagramme über die Aktionsleiste (vgl. unten) als Custom-Filter speichern. Mehr zur Custom-Filter-Funktion finden Sie hier.
Branchen
Pro Diagramm können bis zu 2 Branchen berücksichtigt werden. Wählen Sie aus der Branchen-Auswahl bis zu zwei Branchen aus, die in Ihrem Diagramm dargestellt werden sollen.
Daten-Update
Wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie für Ihr Diagramm berücksichtigen möchten. Mit der Schnellauswahl entscheiden Sie, ob Sie die Entwicklung der gesamten Historie seit 2001, die letzten 5 Jahre, die letzten 10 Jahre oder einen benutzerdefinierten Zeitraum anzeigen möchten. Mehr zu Daten-Updates finden Sie hier.
Unternehmensgrößen
Wählen Sie hier aus, welche Unternehmensgrößen Sie in Ihrem Diagramm berücksichtigen möchten. Zur Auswahl stehen Micro-Cap, Small-Cap, Mid-Cap und Large-Cap.
Hinweis: Pro Diagramm kann aus Darstellungsgründen nur 1 Unternehmensgröße ausgewählt werden. Möchten Sie mehrere Unternehmensgrößen vergleichen, erstellen Sie einfach ein weiteres Diagramm.
Kennzahlen
Wählen Sie hier aus, welche Kennzahlen Sie in Ihrem Diagramm berücksichtigen möchten. Zur Auswahl stehen Ebit, Ebitda und Umsatz.
Für jede gewählte Kennzahl zeigt das Diagramm automatisch sowohl die Min- als auch die Max-Werte an.
Hinweis: Pro Diagramm kann aus Darstellungsgründen nur 1 Kennzahl ausgewählt werden. Möchten Sie mehrere Unternehmensgrößen vergleichen, erstellen Sie einfach ein weiteres Diagramm.
Export & Drucken
Exportieren oder drucken Sie Ihre konfigurierten Diagramme nach Bedarf:
- PDF: Beim Klicken auf „PDF generieren“ öffnet sich das Dialogfenster „Drucken“. Wählen Sie dort die Option „Als PDF speichern“, um Ihre Diagramme und Tabelle in einer PDF-Datei zu sichern.
- Druck: Beim Klicken auf „Jetzt drucken“ öffnet sich das Dialogfenster „Drucken“. Wählen Sie dort den gewünschten Drucker aus, um Ihre Diagramme und Tabelle auszudrucken.
- Excel: Aus technischen Gründen können Diagramme in einem Excel-Export nicht abgebildet werden. Sie können jedoch die Tabelle im Excel-Format exportieren.
- CSV: Auch der CSV-Export enthält aus technischen Gründen keine Diagramme, sondern nur Ihre Tabelle.
Über das Burger-Icon im Diagramm haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihr konfiguriertes Diagramm entweder als PNG-Bild oder als SVG-Vektorbild herunterzuladen.
Aktionsleiste
Die Aktionsleiste bleibt am Ende der Filter-Sidebar haften, sodass Sie jederzeit über den Button „Auswahl anwenden“ Ihre aktuelle Konfiguration auf die Diagramme anwenden können. Nach dem Klick auf „Auswahl anwenden“ wird das jeweilige Diagramm entsprechend den ausgewählten Filtern visualisiert.
Mit der Option „Auswahl zurücksetzen“ können Sie alle getätigten Auswahlen für die Diagramme zurücksetzen und die Standardkonfiguration wiederherstellen, um eine neue Diagramm-Filterung vorzunehmen.
Wenn Sie zu Beginn der Filterung einen Custom-Filter geladen haben und während der Konfiguration Änderungen vorgenommen haben, können Sie in der Aktionsleiste entscheiden, ob Sie diese Änderungen im Custom-Filter übernehmen möchten. Falls kein Custom-Filter geladen wurde, haben Sie die Möglichkeit, die aktuell getätigte Konfiguration für die Tabelle und alle Diagramme als neuen Custom-Filter zu speichern. Mehr zur Custom-Filter-Funktion finden Sie hier.
Hinweis zu den Diagramm-Filtern
Branchen, Daten-Updates, Unternehmensgrößen und Kennzahlen können für jedes Diagramm individuell ausgewählt werden. Das bedeutet, dass Sie für jedes Diagramm unterschiedliche Einstellungen für diese Filter vornehmen können.
So können Sie beispielsweise in Diagramm 1 eine bestimmte Branche und Unternehmensgröße wählen, während in Diagramm 2 eine andere Branche und Unternehmensgröße angezeigt wird.
Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, verschiedene Branchensichtweisen, Unternehmensgrößen oder Zeiträume parallel zu visualisieren und miteinander zu vergleichen.
Diagramme anzeigen
Nach der Konfiguration zeigt das Diagramm die gewählten Kennzahlen und Branchen für den festgelegten Zeitraum an. Sie können zwischen verschiedenen Diagrammen wechseln, indem Sie oben die Tabs „Diagramm 1“, „Diagramm 2“ oder „Diagramm 3“ auswählen.


