Welche Funktionen bietet das Multiples-Dashboard?
Das Dashboard umfasst folgende Hauptfunktionen:
- Tabelle: Filterbare Ansicht mit über 40.000 Multiples-Werten, individuell konfigurierbar. Mehr zur Tabelle.
- Diagramme: Interaktive Visualisierung von Entwicklungen über Zeiträume hinweg. Mehr zu den Diagrammen.
- Custom-Filter: Speichern und laden Sie Ihre individuellen Filtereinstellungen. Mehr zur Custom-Filter-Funktion.
- Export & Drucken: Exportieren Sie Daten als PDF, Excel oder CSV oder drucken Sie direkt aus. Mehr zur Export-Funktion.
Diese Funktionen ermöglichen Ihnen schnelle, flexible und tiefgehende Analysen.
Kann ich das FINANCE Multiples-Dashboard kostenlos testen?
Ja, die Demo-Version des FINANCE Multiples-Dashboards ermöglicht es Ihnen, alle wesentlichen Funktionen kostenlos mit fiktiven Beispielwerten zu testen. So erhalten Sie einen detaillierten Eindruck davon, wie das Dashboard Ihnen hilft, Unternehmen präzise zu bewerten und zu analysieren.
Wie kann ich die Demo-Version nutzen?
- Besuchen Sie demo.finance-magazin.de
- Melden Sie sich mit einem FINANCE-Nutzerkonto an oder registrieren Sie sich
- Testen Sie die Funktionen und lernen Sie das Dashboard kennen
Weitere Informationen zur Demo-Version finden Sie im Wissenspool-Eintrag.
Für wen ist das FINANCE Multiples-Dashboard geeignet?
Das Dashboard richtet sich an M&A-Beraterinnen und -Berater, CFOs, Investorinnen und Investoren sowie Fachleute aus dem Finanzbereich, die regelmäßig Unternehmensbewertungen durchführen oder datenbasierte Entscheidungen treffen. Es unterstützt Due Diligence, Marktanalysen, Benchmarking und strategische Bewertung.
Wie kann ich die Tabelle im FINANCE Multiples-Dashboard filtern?
Sie können die Tabelle in der Filter-Sidebar individuell aus über 40.000 Werten nach folgenden Kriterien filtern:
- Kennzahlen: Ebit, Ebitda, Umsatz (Min- und Max-Werte)
- Branchen: Auswahl aus 20 Branchen
- Daten-Update: Historie seit 2001, inklusive Vergleichsmöglichkeiten
- Unternehmensgrößen: Micro-, Small-, Mid- und Large-Cap
- Custom-Filter: Gespeicherte individuelle Filtereinstellungen
Weitere Informationen und eine Nutzungsanleitung finden Sie hier.
Weitere Informationen und eine Nutzungsanleitung finden Sie hier.
Sie können bis zu 3 Diagramme parallel erstellen. Jedes Diagramm lässt sich individuell nach folgenden Kriterien konfigurieren:
- Auswahl von bis zu 2 Branchen
- Auswahl von Daten-Updates über verschiedene Zeiträume
- Festlegung einer Unternehmensgröße
- Definition einer Kennzahl (Ebit, Ebitda oder Umsatz)
Weitere Informationen und eine Nutzungsanleitung finden Sie hier.
Was ist die Filter-Sidebar und wofür nutze ich sie?
Die Filter-Sidebar ist die Seitenleiste am rechten Bildschirmrand, die sich öffnet, wenn Sie Ihre Tabelle und Diagramme konfigurieren möchten. Über die Tabs „Tabelle“ und „Diagramme“ können Sie zwischen den Filteroptionen für die Tabelle bzw. die Diagramme wechseln und gezielt Ihre Filterkriterien auswählen.
Am unteren Rand der Filter-Sidebar haftet die Aktionsleiste, mit der Sie Ihre getätigte Filterung über den Button „Auswahl anwenden“ übernehmen oder mit „Auswahl zurücksetzen“ auf die Standardwerte zurücksetzen können. So passen Sie Ihre Analysen flexibel und komfortabel an.
Weitere Details zur Nutzung der Filter-Sidebar finden Sie in den Wissenspools-Einträgen zu Tabelle, Diagrammen und Custom-Filtern.
Was sind Custom-Filter und wie nutze ich sie?
Custom-Filter sind gespeicherte Filterkonfigurationen, die Ihre Einstellungen für Tabelle und alle Diagramme global speichern. Sie erleichtern wiederkehrende Analysen, da Sie nicht jedes Mal von vorne filtern müssen.
Wie Sie Custom-Filter erstellen, aktivieren, löschen, umbenennen, duplizieren und nachträglich bearbeiten, erfahren Sie hier.
Wie exportiere oder drucke ich Daten aus dem Dashboard?
Sie können Tabellen und Diagramme als PDF, Excel oder CSV exportieren oder direkt drucken. Die Export- und Druckfunktionen finden Sie sowohl in den Tabs „Tabelle“ und „Diagramme“ der Filter-Sidebar als auch über Buttons unterhalb der Tabelle und der Diagramme.
Weitere Informationen zur Funktion finden Sie hier.