FINANCE Multiples
Ihre Eintrittskarte in die Welt der Unternehmensbewertung
FINANCE
Multiples-Einzelausgabe
39,90 €
Einzelkauf
- Fundierter Überblick über die Entwicklung der Unternehmens-Multiplikatoren
- Hochwertige und relevante Daten für den deutschen M&A-Markt
- Browser-basiert: Von überall und jederzeit online abrufbar
FINANCE
Multiples-Abo
14,90 € / Monat
im Jahresabo
- Fundierter Überblick über die Entwicklung der Unternehmens-Multiplikatoren
- Hochwertige und relevante Daten für den deutschen M&A-Markt
- Jährlich 6 neue Multiples-Einzelausgaben
- Multiples-Archiv: Zugriff auf alle Multiples-Einzelausgaben seit 2008
- Über 10.000 Unternehmensbewertungen in Ihrem FINANCE-Nutzerkonto
- Browser-basiert: Von überall und jederzeit online abrufbar
FINANCE
Premium
39,90 € / Monat
im Jahresabo
- FINANCE Multiples: Unbegrenzter Zugriff auf alle Ausgaben in einem Account
- FINANCE+: Alle FINANCE+ Inhalte und FINANCE Weekly Newsletter
- FINANCE Magazin Print & E-Paper: Jährlich 6 Ausgaben und 4 Sonderbeilagen als gedrucktes Heft und E-Paper inkl. Archiv
- FINANCE Research: Midmarket-Buy-outs, Banken-Survey und weitere exklusive Studien
Neueste Einzelausgaben
Aktuelle FINANCE Multiples
16 Branchen, 3 Größenklassen, 48 Multiples
Wichtige Anhaltspunkte
für den Unternehmenskauf
„Die FINANCE Multiples sind ein einzigartiges Tool zur Unternehmensbewertung. Mehr als 15 Jahre Historie, zahlreiche Branchen, tausende Multiples – Ihre Eintrittskarte in die Welt der Unternehmensbewertung!“
– Olivia Harder, Redakteurin FINANCE
- Die umfangreichste Multiples-Datenbank im Markt: Über 200 Datenpunkte, alle zwei Monate neu, über 15 Jahre Historie
- Über ein Dutzend verschiedene Investmentbanken und M&A-Beratungshäuser als Datenlieferanten
- Hochwertige, relevante Daten für den deutschen M&A-Markt – neutral und unabhängig aufbereitet von FINANCE
Multiples-Rechner
Mit dem Multiples-Rechner können Sie sich ganz leicht ausrechnen lassen, was Ihr Unternehmen wert ist.
Willkommen in der Welt der Unternehmensbewertung
So nutzen Sie die FINANCE Multiples
Planen Sie einen
Unternehmensverkauf oder -kauf?
Sie planen einen Unternehmensverkauf oder wollen ein Unternehmen kaufen? Dann stellt sich früher oder später die Frage, wie viel das betroffene Unternehmen wert ist. Dabei liegen die Kaufpreisvorstellungen von Käufer und Verkäufer häufig weit auseinander. Eine ganze Reihe unterschiedlicher Bewertungsmethoden versucht Antworten auf die Frage nach dem passenden Unternehmenswert zu liefern, wenn ein Investor ein Unternehmen kaufen will. Dazu zählt auch die sogenannte Multiplikatoren-Methode, die den FINANCE Multiples zu Grunde liegt. Die FINANCE Multiples gibt es für Umsatz und Ergebnis (Gewinn vor Zinsen und Steuern: Ebit). Die Unternehmensbewertung auf Basis von Multiplikatoren zählt aufgrund ihrer relativ einfachen Anwendung zu den am häufigsten verwendeten Methoden.
Die einzelnen Elemente der
FINANCE Multiples
Die FINANCE Multiples basieren auf Experteneinschätzungen von M&A-Beratern und Investmentbanken, die FINANCE für die Berechnung der Multiples zur Verfügung gestellt werden („Experten-Multiples“). Dabei werden die FINANCE Multiples auf Basis des Umsatzes in drei Größenordnungen unterteilt. Unternehmen, die einen Umsatz unter 50 Millionen Euro aufweisen, zählen demnach zu den kleineren Firmen und werden dem sogenannten Smallcap-Segment zugeordnet. Unternehmen mit einem Umsatz von 50 bis 250 Millionen Euro zählen zum Midcap-Sektor, und Unternehmen mit einem Umsatz von über 250 Millionen Euro gehören zum Largecap-Bereich.
Unternehmen kaufen mit Hilfe der FINANCE Multiples
Die für die Berechnung verwendeten Daten werden alle zwei Monate aktualisiert und dienen bei zahlreichen reellen M&A-Transaktionen als eine erste Orientierung, um den Wert einer Firma vor dem Unternehmensverkauf zu ermitteln. Viele professionelle Transaktionsteilnehmer wie M&A-Berater, Investmentbanker, Finanzinvestoren und Wirtschaftsprüfer greifen regelmäßig auf die FINANCE Multiples zurück. Auch Steuerberater und Unternehmensberater nutzen sie regelmäßig, um etwa im Zusammenhang mit der Festlegung der Erbschaftssteuer den aktuellen Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Die FINANCE Multiples werden bereits seit fast 20 Jahren erhoben und bieten somit einen fundierten Überblick über die langfristige Entwicklung der Unternehmens-Multiplikatoren in den 15 relevantesten Branchen der deutschen Wirtschaft. Für die Berechnung dient das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) als Grundlage. Das Ergebnis wird mit dem entsprechenden Faktor aus der Datengrundlage der Einschätzungen unserer fast 20 unabhängigen Experten multipliziert. Anschließend müssen die Nettofinanzschulden des betreffenden Unternehmens von diesem Wert abgezogen (beziehungsweise das Nettofinanzguthaben aufgeschlagen) werden, und man gelangt zum Eigenkapitalwert der Firma. Dies ist der Kaufpreis, der im Rahmen des M&A-Deals letztlich in Form von Geld oder Aktien bezahlt wird.
Die Branchenzuordnung als Basis für den Unternehmensverkauf
Damit die FINANCE Multiples auf eine möglichst große Bandbreite verschiedenster Unternehmen angewendet werden können, werden Korridore für die Umsatz- und Ergebnis-Multiples von insgesamt 16 Branchen angegeben. Diese beruhen auf aktuellen Markteinschätzungen unseres Experten-Panels, dessen aktuelle Zusammensetzung Sie immer den neuesten FINANCE Multiples entnehmen können. Korridore verwenden wir deshalb, weil es starke und schwache Unternehmen gibt. Unternehmen mit Zukunftsprodukten und solche, die ihren Zenit erkennbar bereits überschritten haben. Es gibt Unternehmen mit einem starken Management. Andere verfügen über eine schwache Führung, oder der verantwortliche Unternehmer beziehungsweise Manager plant im Zuge der M&A-Transaktion auszusteigen. In der Regel sind es mehrere dieser Faktoren, die die Verortung des eigenen Unternehmens in den Bewertungskorridoren der FINANCE Multiples beeinflussen. Damit Sie ein besseres Gefühl dafür bekommen, wo genau der Wert Ihres Unternehmens innerhalb der gegebenen Bandbreiten anzusiedeln ist, hat FINANCE fünf bewertungsrelevante Fragen formuliert. Sollten die Antworten überwiegend positiv ausfallen, ist das Unternehmen im oberen Bereich der Korridore zu verorten, bei überwiegend negativen Antworten eher im unteren Bereich. Zu den relevanten Faktoren zählen unter anderem die Marktpräsenz, die Qualifikation der Mitarbeiter und die Wettbewerbssituation. Probieren Sie es doch einfach mal aus, indem Sie unseren FINANCE Multiples-Rechner verwenden. Bei der Verwendung der FINANCE Multiples gibt es einige wenige, aber wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Die FINANCE Multiples eignen sich nicht für die Bewertung von Start-ups, da deren Umsatz meist zu niedrig ausfällt oder sie stark defizitär wirtschaften. Zudem sind die FINANCE Multiples niemals der einzige entscheidende Bewertungsfaktor im Rahmen eines Unternehmensverkaufs. Sie können als erste Orientierung bei einer geplanten Transaktion dienen, sollten jedoch in Kombination mit anderen Bewertungsmethoden verwendet werden. Wie ein Unternehmen anhand der FINANCE Multiples bewertet wird, zeigt dieses Rechenbeispiel.
Alles über die FINANCE Multiples
FAQ
Den Unternehmenswert berechnen
Fragen zur Methodik
Recherchiert und aufbereitet von FINANCE
Nutzen Sie die FINANCE Multiples
Kluge Unternehmensbewertung mit FINANCE: Die Multiples geben einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Unternehmens-Multiplikatoren.