FINANCE-Webinare

Bestens informiert – zeiteffizient und ohne Reisestress

In der Geschäftswelt sind Budgets eng geschnürt. Das Budget, das vielen CFOs und Finanzprofis das Leben am schwersten macht, ist das Zeitbudget: Investoren-Meetings, Telefonkonferenzen und internationale Komitees fordern ihren Tribut. Trotzdem brauchen sie zu den neuesten Entwicklungen Informationen aus erster Hand, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Die gibt es in effizienter Form in den FINANCE-Webinaren.

Warum sollte ich an einem FINANCE-Webinar teilnehmen?


Beste Informationen

Die FINANCE Webinare helfen Finanzchefs, bestens informiert zu bleiben – benutzerfreundlich, ohne Reisestress und so zeiteffizient wie möglich.


Renommierte Referenten

In unseren Webinaren geben renommierte Referenten aus Unternehmen, Banken, Wissenschaft und Politik exklusive Einblicke und stellen sich Ihren Fragen und der Diskussion.


Bequem vom PC aus

Die kostenlose Anmeldung erlaubt Ihnen, an jedem gewünschten Webinar teilzunehmen – bequem von Ihrem eigenen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aus. Probieren Sie’s aus!

Bevorstehende Webinare

ChatGPT & Co.: Was müssen Controller in Zukunft können?

13. Juli 2023

Die generative Künstliche Intelligenz ChatGPT hat die Welt in den vergangenen Monaten im Sturm erobert und in Rekordzeit Nutzer gewonnen. Die neuen Möglichkeiten, die diese KI bietet, werden die Geschäftsmodelle und die Arbeitswelt der Unternehmen in einer Geschwindigkeit verändern, ergänzen und erweitern, die bis vor wenigen Monaten undenkbar waren.

Vergangene Webinare

Nachfolgelösung 2.0: Wenn Private Equity übernimmt

Die Geschichten der Unternehmer, die kein Familienmitglied haben, das den Geschäftsbetrieb übernehmen kann oder möchte, sind allseits bekannt. Dabei geht es nicht mehr nur um Nachfolgelösungen im hohen Alter. Immer mehr Unternehmer verspüren wesentlich früher den Drang, etwas ganz anderes zu machen – oder nochmal zu gründen.

Trübe Glaskugel und Excel ade: kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung

Liquidität ist essentiell wichtig für Fortbestand und Erfolg eines Unternehmens. Doch in der Liquiditätsplanung verstecken sich viele Stolpersteine wie lückenhafte Darstellungen, falsche Rohdaten oder Unstimmigkeiten bei der Berechnungsweise. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre kurz- und langfristige Liquiditätsplanung in der Theorie und Praxis aufbauen können.

Factoring als Instrument zur Liquiditätssicherung in unsicheren Zeiten

Stark gestiegene Energie- und Gaspreise belasten derzeit die Liquidität von Energieversorgern und stellen Unternehmen wie die CURRENTA-Gruppe vor finanzielle Herausforderungen: Wie können Firmen die eigene Liquidität sichern, ohne die Kundenbeziehungen zu belasten, und gleichzeitig unabhängig bleiben und den Cash-Bedarf aktiv steuern?

Vom ESG-Reporting bis zur Steuerung – so managen Sie die Anforderungen

Das Thema ESG gewinnt an strategischer Bedeutung. Zwei Treiber dafür sind die EU-Taxonomie und die CSRD. Die Anforderungen an Unternehmen bei Umsetzung und Implementierung sind immens und erfordern weitreichende Anpassungen von Organisationsstrukturen, Prozessen und IT-Systemen.

Die nächste Generation von CPM/EPM

Wie lässt sich das Performance Management des eigenen Unternehmens verbessern? Das Corporate Performance Management (CPM) überwacht und verwaltet die Unternehmensleistung, etwa anhand von Umsatz, Rendite und Betriebskosten.

Wie Cash Management bei mehreren Entitäten gelingt

Viele Firmenzusammenbrüche resultieren aus einem Mangel an Cash oder der Unfähigkeit, in Krisenzeiten rechtzeitig Cash aufzutreiben. Daher gewinnt die Steuerung des Unternehmens durch ein transparentes und aktives Liquiditätsmanagement immer mehr an Bedeutung.

Ich habe schon an vielen FINANCE-Webinaren teilgenommen. Die praktischen Einblicke der Referenten waren für uns stets ein guter Indikator für zukünftige Themen.

Ich fand das Webinar richtig klasse, sehr schön und übersichtlich präsentiert!

Gut hat mir gefallen, dass einerseits die Referenten mit Webcam eingeblendet waren und dass es zu einer klaren Interaktion der Vortragenden gekommen ist.