Receivables Finance als tragende Säule der Working-Capital-Finanzierung
FINANCE-Nutzerkonto
kostenlos
Registrieren Sie sich für Ihr kostenloses FINANCE Nutzerkonto und laden Sie diese und alle weiteren Präsentationen der Roundtables als PDF herunter.
Jetzt registrierenSession 5, 18.10.2023, 17.15-18.00 Uhr
Receivables Finance kann als flexibler Bestandteil der kurzfristigen Unternehmensfinanzierung betrachtet werden. Verschiedene Instrumente und Ausgestaltungen weisen dabei unterschiedliche Charakteristika sowie spezifische Vor- und Nachteile auf. Im konkreten Anwendungsfall entscheiden diese Eigenschaften über Erfolg und Misserfolg dieser Finanzierungsform.
Im Gespräch
Dr. Michael Herold
Senior Expert Financial Planning and Simulation,
ZF Friedrichshafen AG
Dr. Michael Herold leitet bei ZF als Senior Expert im Bereich Corporate Finance das Ressort Financial Planning & Simulation. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassen dabei u.a. Cashflow Planning und Receivables Finance. Vor seiner Zeit bei ZF fokussierte er sich als Assistenz-Professor an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg auf die Themen Financial Econometrics, Derivatives sowie Risk Management & Insurance und publizierte in hochrangigen Forschungszeitschriften (u.a. Journal of Banking & Finance). ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen sowie Industrietechnik. Im Jahr 2022 hat ZF mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 168 Produktionsstandorten in 32 Ländern vertreten.
Gastgeber
Tim Kallenborn
Head of Sales & Account Management,
CRX Markets AG
Tim Kallenborn leitet den Bereich Sales & Account Management bei CRX Markets. Er ist verantwortlich für die Entwicklung, Organisation und Umsetzung der Vertriebs- und Marktstrategie. Bevor er Anfang 2016 zu CRX Markets kam, war er von 2011 bis 2015 bei der Deutschen Bank im Corporate und Investment Banking tätig. Seine Karriere startete er bei der DZ BANK. CRX Markets ist Europas führender unabhängiger Marktplatz für Working-Capital-Finanzierungen, über den ein monatliches Finanzierungsvolumen von etwa 2 Mrd. Euro in mehr als 60 Ländern abgewickelt wird.