Session 3, 23.11.2022, 16.00-16.45 Uhr

Die Energieversorgung ist das Thema der Stunde. Wie gehen Energiekonzerne damit um? Im Roundtable diskutieren Vertreter von RWE, E.ON und 50 Hertz über die Finanzierungs- und Investitionsstrategien in der Energiebranche. Den Kontext bilden der Klimawandel und die aktuellen geopolitischen Herausforderungen.

Im Gespräch

Marco Nix

CFO,
50Hertz Transmission GmbH


Marco Nix ist seit 2015 bei 50Hertz als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen verantwortlich. Ab 2009 war der Diplom-Kaufmann Leiter Controlling bei 50Hertz und zusätzlich ab 2014 Chief Corporate and Financial Officer der Elia Grid International. Der gebürtige Berliner bekleidete zuvor leitende Positionen im Finanzbereich des Vattenfall Konzerns. 50Hertz Transmission ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber mit 1120 Mitarbeitern und einem Umsatz von 9,9 Mrd. Euro.

Jörg Silvanus

Head of Treasury,
RWE Aktiengesellschaft

Jörg Silvanus leitet den Bereich Treasury bei RWE und verantwortet u.a. Anleiheemissionen, Bankfinanzierung und Rating-Diskussionen der RWE AG. Vor seiner aktuellen Position betreute er den Zahlungsverkehr einzelner Gesellschaften des RWE Konzern. RWE erzielte im Jahr 2021 mehr als 24 Mrd. Euro Umsatz mit mehr als 18.000 Mitarbeitern und ist einer der führenden Versorger erneuerbarer Energien weltweit.

Henryk Wuppermann

Leiter Corporate Finance,
E.ON SE

Henryk Wuppermann leitet den Bereich Corporate & Structured Finance bei E.ON und verantwortet die Kapitalmarkttransaktionen und strukturierten Finanzierungen des Konzerns. Vor seinem Wechsel zu E.ON arbeitete er bei Bayer und verschiedenen Finanzinstituten. E.ON SE ist ein internationaler Energieversorger mit über 70.000 Beschäftigten und größter Emittent von Green Bonds in Deutschland.

Gastgeber

Marco Sterly

Director, Corporate Financing & Risk Solutions,
NatWest Markets N.V. Niederlassung Deutschland

Marco Sterly ist Director im Bereich Capital Markets bei NatWest Markets und berät Kunden u.a. hinsichtlich Kapitalmarkstrategie und Transaktionen. Die NatWest Gruppe erzielte im Jahr 2021 einen Gewinn von 2,95 Mrd. Pfund mit 57.900 Mitarbeitern und hat sich das Ziel gesetzt, von Juli 2021 bis Ende 2025 100 Mrd. Pfund an zusätzlichen Klima- und ESG-Finanzierungen an Kunden zu vermitteln.