CSRD implementiert – und jetzt? Reporting neu gedacht mit METRO AG & CCH Tagetik

Datum: 28. Oktober 2025 um 14.00-14.45 Uhr
Mitveranstalter: CCH Tagetik

Mitschnitt und Präsentation

Mitschnitt und Präsentation

Gratis auf Webinar-Rückblick zugreifen mit Ihrem FINANCE - Nutzerkonto

FINANCE-Nutzerkonto

Kostenlos

  • Webinar-Rückblicke: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
  • Research: Tiefe Einblicke in Panel-Ergebnisse und Hintergrund-Analysen
  • Weitere Vorteile: Inhalte vorlesen, zusammenfassen und merken
Jetzt registrieren Kostenlos registrieren

Worum ging es in diesem Webinar?

Die neuen regulatorischen Anforderungen durch die CSRD verändern die Unternehmensberichterstattung grundlegend und stellen enorme Herausforderungen für Unternehmen dar. Das Controlling muss dabei zunehmend als Vermittler zwischen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung fungieren. Wie kann das Management von CSRD-Daten also gelingen und wie können ESG-Anforderungen sinnvoll in eine ganzheitliche Berichterstattung integriert werden? Darum soll es in diesem Webinar gehen.

Ihre Referenten:

David Simonsen, Head of Sustainability Controlling & CSRD Reporting Manager, METRO AG

David Simonsen ist Head of Sustainability Controlling & CSRD Reporting Manager bei der METRO AG und verantwortet das Nachhaltigkeitscontrolling für die gesamte Unternehmensgruppe. Zuvor war er neun Jahre im internationalen Procurement Controlling der METRO AG tätig, nachdem er bereits zehn Jahre Erfahrung im Finance- und Commercial Controlling bei METRO Deutschland gesammelt hatte. Seine Karriere begann mit einem dualen Studium und operativer Erfahrung im METRO-Markt sowie fünf Jahren als Executive Assistant in einem mittelständischen Unternehmen.

Christian Kinzl, Director Solutions Architect DACH, CCH Tagetik

Christian Kinzl verfügt über umfassende, langjährige Expertise in den Bereichen Consulting, PreSales, Business Development, Corporate Performance Management sowie Data Warehousing. Er verantwortet die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher CCH Tagetik-Projekte in unterschiedlichen Branchen wie Manufacturing, Financial Services und Retail und ist dabei spezialisiert auf die Fachbereiche Konsolidierung, Planung sowie Regulatorik. Seine Kenntnisse teilt Christian Kinzl auf Veranstaltungen und Vorlesungen der Fachhochschulen Technikum Wien und FH Steyr. Im Fokus seiner Arbeit stehen zudem Zukunftsthemen wie Predictive Analytics, Treiberbasierte Planung und die digitale Transformation von Finanzabteilungen.

Moderatorin:

Lea Teckentrup, Redakteurin FINANCE

Lea Teckentrup ist Redakteurin bei DerTreasurer und FINANCE. Zuvor arbeitete sie als Wirtschaftsjuristin im Bereich Debt Capital Markets in einer internationalen Großkanzlei. Sie hat Wirtschaftsrecht im Bachelor und im Master an der Universität Osnabrück sowie an der Universität Siegen studiert.

Mitveranstalter: