Die Verwirklichung einer Single Source of Truth

Intelligente Konzernsteuerung, -planung und Konsolidierung in einer einzigen Lösung

FINANCE Webinar, 24. Februar 2022 um 14:00 Uhr

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Worum ging es im Webinar?

Moderne Finanzteams brauchen effiziente und intelligente Planungs- und Abschlussprozesse, um schnell und fundiert Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Die Etablierung einer dafür notwendigen „Single Source of Truth“ war durch die starke Ausbreitung von Insellösungen in der IT-Landschaft bislang schwer möglich.
Die Folgen sind gestiegene Komplexität und zusätzliche technische, administrative und finanzielle Belastungen. Steigende Compliance-Anforderungen, wachsende Marktdynamik sowie höhere Erwartungen aus dem Business erschweren diese Situation. Die explosionsartige Verbreitung von Cloud-basierten Tools schafft keine Abhilfe, da weiterhin Schnittstellen bewirtschaftet und Daten qualitätsgesichert werden müssen.

In diesem Webinar zeigen wir ihnen, wie diesen Herausforderungen durch eine Integration aller Prozesse auf einer Plattform begegnet werden kann. Ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht eine transparente und moderne Konzernsteuerung, -planung und -konsolidierung, basierend auf einer einzigen Datenquelle (Single Source of Truth) mit hoher Datenqualität.

  • Was sind die aktuellen Herausforderungen innerhalb einer Gruppenfinanzfunktion aus Sicht Konzernsteuerung, -planung und Konsolidierung?
  • Wie begegnet man diesen Herausforderungen in einem gesamtheitlichen Ansatz?
  • Die Unterschiede zwischen einer einheitlichen Plattform und vernetzten Finanzsystemen. Und warum vereinheitlichte Daten der nachhaltigere Ansatz sind.
  • Wie eine einzige Datenquelle mit integrierter Finanzintelligenz und Datenqualität das fehlende Bindeglied ist, um technische Altlasten zu reduzieren, die Effizienz und Effektivität zu steigern und gleichzeitig das Risiko für Finanzabschluss- und Planungsprozesse zu mindern. 

Referenten:

Andreas Brüheim, Senior Manager, PricewaterhouseCoopers

Herr Andreas Brüheim ist Senior Manager (ppa.) bei PricewaterhouseCoopers im Bereich Enterprise Performance Management. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung von nationalen und internationalen Transformationsprojekten mit den Themenschwerpunkten Konzernsteuerung, Planung, Konsolidierung und Reporting.

Peter Lohmann, Senior Solution Consultant, OneStream Software

Peter Lohmann hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Software zur Umsetzung ihrer Anforderungen in Sachen Digital Finance & Controlling.
Als Managing Consultant in mehreren grossen Beratungshäusern konzeptionierte und implementierte er BI-, DWH-, Disclosure Management- und
FP&A-Projekte für Kunden vom KMU bis zum multinationalen Grosskonzern.
Als Senior Solution Architect war und ist er verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung von IT-Architekturen im Finance- und Controllingbereich in allen Branchen und Unternehmensgrössen.

Moderation:

Sarah Backhaus, Redakteurin

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, F.A.Z. Online und Impulse.

Mitveranstalter:

Onestream