Cloud-Technologien für das Finanzmanagement

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Fachbeitrag aus der Sonderbeilage zur Structured FINANCE 2024. Foto: jchizhe - stock.adobe.com
Fachbeitrag aus der Sonderbeilage zur Structured FINANCE 2024. Foto: jchizhe - stock.adobe.com

Eine globalisierte Wirtschaft birgt enormes Wachstumspotential, stellt Finanzabteilungen allerdings auch gleichzeitig vor zahlreiche Herausforderungen. Eine der größten Aufgaben besteht darin, Zahlungen weltweit effizient und sicher abzuwickeln. Je nach Standort und Unternehmensstruktur ergeben sich dabei spezifische Anforderungen. Hier kommen Cloud-Technologien ins Spiel, die nicht nur die Effizienz und Flexibilität erhöhen, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Transformation von bisherigen Finanzprozessen spielen – für eine moderne globale Payment Factory.

Moderne Cloud-Lösungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für CFOs und Finanzabteilungen, die über die reine Automatisierung hinausgehen. Durch die Integration von passenden Cloud-Lösungen können Unternehmen ihre Finanzprozesse standardisieren und automatisieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer Reduzierung manueller Fehler führt. Automatisierte Systeme können bis zu 80 Prozent der Rechnungen selbständig verarbeiten und so die Bearbeitungskosten um bis zu 60 Prozent senken.

Cloud-Lösungen senken die IT-Kosten

Mit Hilfe von Cloud-Lösungen können Unternehmen ihre IT-Kosten und -Komplexität erheblich reduzieren. Denn Cloud-basierte Systeme erfordern keine umfangreichen Investitionen in Hardware und Wartung und ermöglichen so eine schnellere Implementierung. Dadurch ergibt sich von Anfang an eine höhere Effizienz, und die Gesamtkosten für die Finanzabteilung werden erheblich gesenkt.

Unternehmen wachsen und entwickeln sich ständig weiter, deshalb sollten auch ihre Finanzsysteme in der Lage sein, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Cloud-Lösungen bieten die notwendige Skalierbarkeit und Flexibilität, um wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Auch Software-Updates finden automatisch statt und entlasten so IT-Abteilungen.

Auf diese Weise vereinfachen Cloud-Technologien die zentrale Verwaltung und Steuerung aller Finanzprozesse. Das ist vor allem für global agierende Unternehmen wichtig, die in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Systemen arbeiten. Hybrid-Cloud-Lösungen kombinieren die Vorteile von On-Premise- und Cloud-Systemen und schaffen so eine einheitliche und effiziente IT-Infrastruktur, die eine zentrale Verwaltung ermöglicht.

Finanzsoftware hilft beim Einhalten der Compliance

Leistungsstarke Cloud-Lösungen unterstützen sowohl nationale als auch internationale Zahlungsvorgänge und stellen sicher, dass alle Transaktionen den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Denn global agierenden Finanzabteilungen geht es vor allem auch um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Reduzierung von Risiken. Cloud-basierte Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Compliance, da sie automatisch an lokale Regulierungen angepasst werden können. Automatisierte Betrugserkennung und transparente Fehleranalyse helfen Unternehmen, ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Umfassende Audit-Trails und Echtzeitüberwachung gewährleisten zudem, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Die Zukunft des Finanzmanagements dürfte maßgeblich von der Weiterentwicklung der Cloud-Technologien geprägt sein. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bieten dabei zusätzliches Potential für die Automatisierung und Optimierung von Finanzprozessen.

Autor

Sponsorentax.