Der Baustoffkonzern Holcim hat einen Abnehmer für sein Indien-Geschäft gefunden – und trennt sich dabei von bis zu 10 Prozent des eigenen Gewinns. Doch die Vorteile der milliardenschweren Transaktion überwiegen.
Ende März hat Warburg Pincus die Übernahme von T-Mobile Netherlands eingetütet. Jetzt hält der in Berlin ansässige Private-Equity-Investor wieder vermehrt nach deutschen Firmen Ausschau – mit einer klaren Investmentstrategie.
Mit dem Trend zu stylischen Sneaker ist Asphaltgold groß geworden, nun wird der Schuh-Retailer an ein Schweizer Markenkonglomerat verkauft. Außerdem trennt sich die Schufa von ihrer Open-Banking-Zahlungsplattform: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Zwei Jahre war Morgan Stanley nach der gescheiten Übernahme von PNE Wind im Dämmerschlaf. Nun ist der Großaktionär wieder erwacht und zielt mit geschickten Winkelzügen auf mehr Kontrolle bei PNE. Das ruft den Aktivist Enkraft auf den Plan.
Der Gedanke keimt schon länger, nun hat sich das Lufthansa-Management entschieden: Lufthansa Technik wird teilverkauft. Das Angebot richtet sich aber nur an Finanzinvestoren.
Oakley interessiert sich für Golf, Nordic Capital hingegen für intelligente Scanner-Handschuhe – und der Debt-Fonds Pemberton eröffnet ein Büro in München: Die aktuellsten News aus der Private-Equity-Szene.
Egym will im Markt für Firmenfitness wachsen, Stellantis besiegelt das Carsharing-Aus von BMW und Mercedes Benz und die Allianz schmiedet einen afrikanischen Versicherungsriesen: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Die Frankfurter Eintracht kauft eine Sportstätte zur Förderungen der eigenen Nachwuchsarbeit, DB Schenker trennt sich von der Handelstochter MTS und die Datagroup stärkt das Portfolio mit SAP-Dienstleistungen: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Bis zum Sommer beleuchten wir in einer FINANCE-Serie die größten Personalprobleme der Private-Equity-Branche und die Lösungen. Teil 1: Warum PE-Managerinnen immer teurer werden und wie die Geldgeber der Fonds dieses Personalproblem noch weiter anheizen.
So mancher Private-Equity-Investor ist schon an Investments in Fensterhersteller gescheitert, weil er den Investment-Case falsch verstanden hat. Dabei kann ein Deal durchaus lukrativ sein – so geht es richtig.
Die Deutsche Post hat 2021 Rekordergebnisse abgeliefert, das eröffnet Spielraum für Zukäufe – auch große. Wo könnte der Dax-Konzern interessante M&A-Targets finden? Marktbeobachter haben bereits konkrete Firmen im Blick.
Moody’s hat das Rating von Wittur tief auf Junk herabgestuft, Investments in das Portfoliounternehmen von Bain Capital sind damit ein substanzielles Risiko. Die Lage ist prekär, doch statt Erklärungen zu liefern, schweigen Unternehmen und Finanzinvestor.
Silverfleet verkauft die nächste deutsche Firma, GBL schnappt sich die Augenarztgruppe Sanoptis und EMZ Partners trennt sich nicht nur von Ankerkraut: Die aktuellsten News aus der Private-Equity-Szene.
Unternehmen haben die Gaming-Szene für sich entdeckt, es häufen sich M&A-Deals in dem Sektor. Auch Private Equity sieht Potenzial, allerdings nur in einer ganz bestimmten Nische – aus guten Gründen.
Shop Apotheke will mit einer Start-up-Übernahme im Wachstumsmarkt für blitzschnelle Lieferungen im Apotheken-Geschäft mitmischen. Ceconomy fädelt indes endlich die Übernahme von Media Saturn ein: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Private-Equity-Investoren sollen erneut Interesse an Scout24 haben. Analysten haben ausgerechnet, warum der Buy-out wahrscheinlich bis zu 6,3 Milliarden Euro kosten würde – und warum auch ein niedriger IRR attraktiv sein könnte.
Nestlé hat den Gewürzhersteller Ankerkraut gekauft. Von der Übernahme profitiert unter anderem EMZ – das Private-Equity-Haus hatte Ankerkraut erst 2020 erworben und geht jetzt mit einem guten Schnitt aus dem Deal.
In der Logistik gibt es immer noch von Finanzinvestoren kaum besetzte, aber durchaus attraktive Nischen. Wonach Private Equity jetzt Ausschau halten sollte und warum die Branche trotz des Ukraine-Kriegs interessant bleibt.