Der Verkauf der Wirecard-Töchter kommt immer weiter voran. Jetzt ist auch das Asien-Geschäft vom Tisch. Insolvenzverwalter Michael Jaffé ist zufrieden mit dem Deal.
SAP kooperiert mit Private Equity, Bosch findet einen Käufer für das Pumpengeschäft, und Siemens Healthineers erwägt offenbar eine Abspaltung: Die spannendsten M&A-Deals der Woche finden Sie in unserem FINANCE-Rückblick.
Aufatmen bei Tele Columbus: Morgan Stanley kann den Kabelnetzbetreiber übernehmen. Auf den neuen Eigentümer warten einige Herausforderungen, erstmal steht eine wichtige Kapitalerhöhung an.
Der deutsche Distressed-M&A-Markt wacht auf und verzeichnet immer mehr Transaktionen. Welche Investoren sind besonders aktiv, und wen wollen sie?
Der Industriekonzern Pierer baut seine Beteiligung an Leoni aus – um die neue Strategie des Managements zu unterstützen, heißt es aus Österreich. Doch steckt vielleicht mehr dahinter?
ECM investiert in Fahrschulen, Frostkrone hat einen neuen CFO, und die DBAG ist auf der Buy- und auf der Sell-side aktiv: Der neue FINANCE-Private-Equity-Ticker.
Die guten Unternehmensteile behalten, die schwachen ausgliedern: Mit Hilfe von Carve-outs können Konzerne ihr Portfolio durchbürsten. Doch einige Fallstricke sollten Käufer und Verkäufer kennen.
Naspers stockt die Beteiligung an Delivery Hero auf, Porsche plant ein Joint Venture für Hochleistungsbatterien, und Warburg Pincus kauft ein Add-on für Infoniqa: Die spannendsten M&A-Deals der Woche finden Sie in unserem FINANCE-Rückblick.
Hariolf Kottmann steigt in die Private-Equity-Branche ein und fängt bei Advent an. Der Ex-Clariant-Chef soll den Finanzinvestor durch seine Chemie-Erfahrung zu mehr Deals verhelfen.
Um den riesigen Schuldenberg abzutragen, will die Lufthansa Non-Core-Assets verkaufen. Welche Töchter könnte sie losschlagen, und wie weit käme sie damit? Die FINANCE-Analyse.
Cinven will Synlab noch im ersten Halbjahr an die Börse bringen. Die Laborkette könnte dabei mit bis zu 6 Milliarden Euro bewertet werden – damit hätte sich der Wert seit dem Einstieg des Finanzinvestors mehr als verdreifacht.
Der Werkzeughersteller Behrens wird verkauft, die Kreditauskunft Schufa könnte den Eigentümer wechseln, und Volkswagen und Brose besiegeln ihr Joint Venture: Die spannendsten M&A-Deals der Woche finden Sie in unserem FINANCE-Rückblick.
In der Private-Equity-Branche hat sich ein enormer Dealhunger aufgestaut. Jetzt bricht er sich Bahn. Drei Zielbranchen sind besonders im Kommen – und das völlig unerwartet.
Der DFB und Borussia Dortmund investieren in eine Fan-App, Lars Windhorst trennt sich von Fyber, und der Bund steigt bei Georgsmarienhütte ein: Die spannendsten M&A-Deals der Woche finden Sie in unserem FINANCE-Rückblick.
Miele hofft auf die Grillsaison, Roche kauft milliardenschwer in den USA zu, und Immofinanz will S Immo übernehmen: Die spannendsten M&A-Deals der Woche finden Sie in unserem FINANCE-Rückblick.
Die Ratingagentur Scope kauft Euler Hermes Rating – und verstärkt sich damit bei Ratings für Mittelständler und Projektfinanzierungen. Das verspricht sich Scope von dem Deal.
Die DBAG fällt aus dem SDax heraus, Ardian übernimmt den Laboranalytiker GBA von Quadriga und Equistone reicht die Fertighausfirma Oikos an Goldman Sachs weiter: Der neue FINANCE-Private-Equity-Ticker.
Rodenstock erhält erneut einen neuen Eigentümer. Der Private-Equity-Investor Apax will den Brillenhersteller übernehmen – eine Bewertung von 1,5 Milliarden Euro steht im Raum.
MBB platziert die Aktien seines Portfoliounternehmens Friedrich Vorwerk nur am unteren Ende der Preisspanne. Trotzdem kann sich der Investor über eine Top-Rendite freuen.
Der Tönnies-Clan ist tief zerstritten, es machen Verkaufsgerüchte um den familieneigenen Fleischkonzern die Runde. Die Lösung könnte Private Equity heißen.