Newsletter

Abonnements

Finanzierungen

Top Themen zu diesem Ressort

Finanzierungen: Siemens Energy, RWE, Bauer

FINANCE+
Siemens Energy hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen und der katarische Staatsfonds hat eine RWE-Pflichtwandelanleihe in Aktien gewandelt – der Finanzierungsticker.

Was beim Kapitalmarkt-Debüt schief gehen kann

FINANCE+
Für viele KMUs ist der Unternehmenskredit noch immer die mit Abstand wichtigste Finanzierungsquelle. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt ließe sich diese Abhängigkeit reduzieren. Worauf es dabei ankommt.

ZF-CFO Frick: „Kein leichter Gang zurück ins Investmentgrade“

FINANCE+
ZF Friedrichshafen hat heute die Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht. Für Finanzchef Michael Frick rückt das Ziel, ZF wieder ins Investmentgrade zu bringen, weit in die Zukunft.

Schalke will in die Gewinnzone aufsteigen

Der FC Schalke 04 schreibt das vierte Jahr in Folge rote Zahlen. Doch damit soll Schluss sein: Für 2023 kündigt Finanzchefin Christina Rühl-Hamers eine Rückkehr in die Gewinnzone an. Ein ambitioniertes Ziel.

Finanzierungen: OXG Glasfaser, Maincubes, Clariant

FINANCE+
OXG Glasfaser schließt einen Milliarden-Kredit ab, Maincubus sichert sich 1 Milliarde Euro und Clariant setzt erneut auf eine grüne Finanzierung – der wöchentliche Finanzierungsticker.

Adler-Ticker: Gläubiger klagt gegen Sanierungsplan

Ein Gläubiger klagt in Frankfurt gegen den Sanierungsplan. Kann Adler jetzt noch gerettet werden? Die neuesten Entwicklungen zu Adler lesen Sie im Ticker.

Das erwartet Sie auf der Green FINANCE 2023

Am 21. März widmen wir dem Thema Nachhaltigkeit wieder eine eigene Digitalkonferenz. Im Fokus steht dabei der Austausch unter Finanzverantwortlichen. Das sind die Programmhighlights.

Finanzierungen: Green-Bond-Label, Sixt, Blockchain-Anleihe

FINANCE+
Die EU einigt sich auf ein Green-Bond-Label, Sixt platziert den größten Schuldschein in der Unternehmensgeschichte und die Blockchain-Anleihe von Siemens findet Nachahmer – der wöchentliche Finanzierungsticker.

So nutzt Maschinenbauer Engel Pay per Use

Der österreichische Maschinenbauer Engel bietet Pay per Use an. CFO Simon Zeilberger entscheidet sich dabei gegen die Banken.

Finanzierungen: Porsche, Brenntag, FACC

FINANCE+
Die Porsche Automobil Holding hat mit einem Schuldschein in Höhe von 2,7 Milliarden Euro einen Rekord gebrochen, Brenntag schließt einen ESG-Kredit ab und FACC verlängert einen Kredit – der wöchentliche Finanzierungsticker.

Neuer Akt in Adlers Sanierungsdrama

FINANCE+
Die Adler Group will sich nach britischem Recht sanieren, doch zwei Gläubiger spielen nicht mit und kündigen ihre Anleihe vorzeitig. Was bedeutet das für den angeschlagenen Immobilienkonzern?

Brenntag schließt erste ESG-Finanzierung ab

Brenntag hat eine Kreditfazilität über 1,5 Milliarden Euro erstmals an ESG-Ziele gekoppelt. Es geht um die Themen Treibhausgasemissionen, Arbeitssicherheit sowie den Anteil weiblicher Mitarbeiter.

Adler bekommt mehr Zeit für die Prüfersuche

FINANCE+
Die Adler Group einigt sich mit ihren Gläubigern auf einen neuen Restrukturierungsplan und muss geprüfte Jahresabschlüsse erst im September 2024 vorlegen. Frisches Kapital gibt es obendrauf.

Finanzierungen: Delivery Hero, Tui, Siemens

FINANCE+
Delivery Hero refinanziert zwei Wandelanleihen, die Aktionäre von Tui stimmen dem Kapitalschnitt zu und Siemens platziert erstmals eine digitale Blockchain-Anleihe – der wöchentliche Finanzierungsticker.

Weitere Artikel

Kann Mahle seinen Milliardenkredit refinanzieren?

FINANCE+
Laut einem Bericht sollen einige Banken bei der Verlängerung eines 1,8 Milliarden Euro schweren Konsortialkredits gezögert haben. Was ist bei Mahle los?

Delivery Hero platziert Milliarden-Wandelanleihe

Delivery Hero hat neue Wandelanleihen in Höhe von 1 Milliarde Euro emittiert. Damit refinanziert der MDax-Konzern zwei Wandler frühzeitig. Die Konditionen sind jedoch schlechter.

Massiver Gewinneinbruch bei Leoni 

Leoni erleidet einen deutlichen Gewinneinbruch. Dem angeschlagenen Automobilzulieferer steht eine Wertberichtigung bevor – sie könnte im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen.

Finanzierungen: Singulus, Ionos, Funke

FINANCE+
Singulus sichert sich trotz Krise eine neue Finanzierung, die Aktien von Ionos wurden am untersten Ende der Preisspanne platziert und Funke refinanziert mehrere Kredite – der wöchentliche Finanzierungsticker.

2,6 Milliarden Euro: Ionos-Börsenwert am untersten Ende

FINANCE+
Ionos wagt den ersten Börsengang des Jahres – mit Abschlägen. Die Aktie wird am untersten Ende der Preisspannen platziert, entsprechend niedriger als erhofft ist der Börsenwert.

2023 wird das Jahr der Weichenstellung für die deutsche Wirtschaft

FINANCE+
Das vergangene Jahr war mit Ukraine-Krieg, Zinswende, Lieferkettenkrise & Co. extrem bewegt. Was bringt 2023? Drei Gründe sorgen für starken Veränderungsdruck, glaubt unser Kolumnist.