(cow) Rückwirkend zum 1. April 2008 hat der Medizinprodukthersteller Hartmann-Gruppe die restlichen 20 Prozent der Anteile am Wettbewerber Kneipp von Susanne Boecker übernommen. Damit wird Kneipp zur 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Hartmann-Konzerns. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen bewahrt.
Hartmann hat sich 2001 mit 80 Prozent an den Kneipp-Werken beteiligt, die damals einen strategischen Investor suchten. Das Würzburger Traditionsunternehmen stellt nach den naturheilkundlichen Prinzipien von Sebastian Kneipp Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel sowie Körperpflege- und Badeprodukte her. Neben der klassischen Apothekenbelieferung vertreibt Kneipp seine Produkte überwiegend in Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel. Anfang 2008 wurde Kneipp durch die Organisation Superbrand in den Kreis der 100 wichtigsten deutschen Marken aufgenommen.
Die Hartmann-Gruppe ist ein Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten mit den Schwerpunkten Wundbehandlung (z.B. Pflaster), Inkontinenzversorgung und Risikoschutz im OP (z.B. OP-Abdeckungen und OP-Bekleidung). Zur Hartmann-Gruppe gehören neben etlichen Auslandstochtergesellschaften u.a. die Unternehmensgruppe Karl Otto Braun in Wolfstein, die Handelsgesellschaft Sanimed (Ibbenbüren) sowie die CMC Consumer Medical Care GmbH aus Düren. Im Jahr 2007 erwirtschafteten knapp 9.000 Mitarbeiter einen Gesamtumsatz von ungefähr 1,28 Milliarden Euro.
Quellen: Hartmann, FINANCE