NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Themen Ukraine-Krieg

Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist eine Zäsur für Europa. Welche Auswirkungen hat der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine auf Finanzmärkte, deutsche Unternehmen und CFOs?

Rheinmetall will Panzer in der Ukraine bauen

Rheinmetall gründet ein Joint Venture mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukroboronprom. Ziel sind die Wartung und der Bau von Panzern in der Ukraine. Die Aktie des Dax-Konzerns steigt.

Hensoldt-CFO Ladurner: „Der Rückenwind ist nachhaltig“

Hensoldt wird mit Vorschusslorbeeren überhäuft. Wann der Sonderetat in den Auftragsbüchern ankommt und wie sich das Hochfahren der Produktion auf die Marge auswirken wird – das Interview mit CFO Ladurner.

Warum der Exit aus Russland jetzt noch schwieriger wird

Ein Jahr nach Beginn des Kriegs sind viele Unternehmen immer noch unschlüssig, ob sie ihr Russland-Geschäft verkaufen sollen. Derweil wurden die Auflagen deutlich verschärft.

So lief die Uniper-Verstaatlichung hinter den Kulissen ab

FINANCE+
Um die milliardenschwere Rettung des Energiekonzerns Uniper wurde lange gerungen. Vieles fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. So liefen die teils chaotischen Verhandlungen ab.

Als der Ukraine-Krieg die CFO-Welt veränderte

Vor genau einem Jahr attackierte Russland die Ukraine. Was hat sich für CFOs und Unternehmen dadurch verändert?

Zwischen Diplomatie und Aufrüstung

FINANCE+
Durch den Ukraine-Krieg hat sich die Großwetterlage in Europa enorm verändert. Es ist ungewiss, wie sich die Situation in diesem Jahr entwickeln wird. Unternehmen müssen sich auf alles vorbereiten.

Brenntag-CFO Neumann: „Wollen noch aktiver im M&A-Markt werden“

FINANCE+
Seit bald einem Jahr ist Kristin Neumann CFO des Dax-Konzerns Brenntag. Im Interview spricht sie über den aufsehenerregenden Univar-Deal, den Ukraine-Krieg und Brenntags ersten Schuldschein.

Amend & Extend: Darauf kommt es jetzt an

FINANCE+
Amend-&-Extend-Transaktionen sind zurück: CFOs fragen die Verlängerungsoption wieder mehr nach. Das Instrument hat viele Vorteile – kann aber gefährlich werden, wenn es als kurzfristiger Schnellschuss eingesetzt wird.

Energiekrise-Ticker: Wie geht es mit Uniper und Sefe weiter?

In einem Strategiepapier des Wirtschaftsministeriums werden offenbar verschiedene Vorschläge zur Zukunft von Uniper und Sefe diskutiert – unter anderem eine Fusion oder weitere Veräußerungen. Alle News zur Energiekrise lesen Sie im FINANCE-Ticker.

Wie das Controlling die Krise meistert

FINANCE+
Controller haben es derzeit nicht leicht. In Zeiten, in denen alles so unsicher ist wie wahrscheinlich nie zuvor, müssen sie für das kommende Geschäftsjahr eine Planung aufsetzen. Das müssen sie beachten.

Structured FINANCE: So finanzieren CFOs in stürmischen Zeiten

Fünf CFOs diskutieren auf der 18. Structured FINANCE, mit welchen Maßnahmen sie Herausforderungen wie hohe Inflation, teure Energieversorgung und klemmende Lieferketten begegnen können.

Rheinmetall macht Milliardendeal in Spanien

Rheinmetall kauft den spanischen Munitionshersteller Expal. Mit einem geschätzten Ebit-Multiple von 15-20x lässt sich der Rüstungskonzern den Deal aber einiges kosten.

Diese Unternehmen zögern beim Russland-Rückzug

FINANCE+
Im Frühjahr kündigten viele Unternehmen ihren Rückzug aus dem Russlandgeschäft an. Doch was ist daraus geworden? Bei SAP etwa gestaltet sich der Verkauf schwieriger als gedacht. Andere scheinen abwarten zu wollen.

Ökonom Brzeski: „Wir werden eine schwere Rezession bekommen“

Bittere Botschaft von Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING in Deutschland, heute bei FINANCE-TV: „Wir werden eine schwere Rezession bekommen.“ Warum kommt er zu diesem Urteil? Gaspreise, Inflationsraten, Zinspolitik und Wohlstandsverlust: Für uns hat er sein Szenario auseinandergeschraubt und auf den Tisch gelegt.

Klöckner erwartet 100 Millionen Euro weniger Gewinn

Der Stahlkonzern Klöckner streicht seine Gewinnerwartungen deutlich zusammen, eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Die Aktie rauscht ab.

Was bringt die neue Insolvenzantragsregel wirklich?

Eine Anpassung im Insolvenzrecht soll Unternehmen im Zuge der Energiekrise helfen. Sie gilt aber nur für Insolvenzanträge bei Überschuldung – dabei werden kaum Anträge wegen Überschuldung gestellt. Was bringt die neue Regel überhaupt?

Bund übernimmt Kontrolle bei Rosneft Deutschland

Die Bundesnetzagentur übernimmt die Treuhandverwaltung bei dem Rohöl-Importeur Rosneft Deutschland. Neuer Geschäftsführer wird der bekannte Krisenmanager Christopher Morgen.

Bund springt Unternehmen bei Insolvenzen zur Seite

FINANCE+
Der Bund will die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags wegen Überschuldung erleichtern. Der Prognosezeitraum soll verkürzt werden. Restrukturierer sehen das positiv.

Wird Uniper verstaatlicht?

Uniper braucht offenbar noch mehr Hilfe als gedacht. Über eine Kapitalerhöhung könnte der Bund nun sogar eine Mehrheit an dem gebeutelten Gasimporteur übernehmen und erwägt damit eine Verstaatlichung.

Energiekrise: Das erwartet Uniper & Co. jetzt

FINANCE+
Die Folgen des Ukraine-Kriegs belasten die deutsche Energiebranche enorm. Durch das Rettungspaket für Uniper konnte der große Kollaps verhindert werden. Doch auf die Energieversorger kommen schwere Zeiten zu.