Ralf Grüßhaber
Think Project
Nach seinem Studium der Technischen Betriebswirtschaftslehre und ersten studentischen Erfahrungen bei Hewlett-Packard steigt Ralf Grüßhaber 1995 direkt als Controller bei Hewlett-Packard in Böblingen ein. Zwei Jahre später wechselt er für den Konzern nach Frankreich und ist zunächst als Pricing & Project Manager tätig, wo er für die europäische Preisfestsetzung innerhalb der HP-Geschäftsbereiche zuständig ist. Anschließend wird er Finance Manager und verantwortet die Finanzen der europaweiten Dienstleistungsorganisationen des Geschäftsbereichs Storage.
2001 wechselt Grüßhaber als Bereichsleiter Finanzen zur Telegate AG, dem zweitgrößten deutschen Anbieter für regionale Werbung und Telefonauskunft. 2004 schließlich wird er als CFO in den Vorstand berufen und verantwortet die Bereiche Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Treasury, IR, Technologie, Recht & Regulierung und HR. Ende Juni 2014 wechselt er in den Aufsichtsrat; Ihm folgt Franz-Peter Weber als Finanzvorstand nach. November 2014 tritt er schließlich als CFO bei B2X Care Solutions an.
Seit Oktober 2017 verantwortet Grüßhaber als CFO die Finanzen des IT-Dienstleisters Think Project. Zusätzlich zu seinem Amt als Finanzvorstand ist der 48-Jährige gemeinsam mit dem CEO Thomas Bachmaier Geschäftsführer von Think Project.
1) Grüßhaber verantwortet einen Debt-to-Equity-Swap mit anschließender Barkapitalerhöhung für die bilanzielle Sanierung (2002/2003).
2) Grüßhaber setzt ein massives Restrukturierungsprogramm zur operativen Sanierung um. Dazu zählen der Verkauf und die Schließung von Beteiligungen, Personalabbau, Fixkostenreduzierung, Kapazitätsanpassungen und Vertragsneuverhandlungen.
3) Er begleitet zehn M&A-Aktivitäten, darunter fünf internationale sowie ein börsennotiertes Unternehmen mit anschließendem Squeeze-Out, De-Listing und Integration.
4) Er gestaltet die digital Unternehmenstransformation zum Anbieter von regionaler Online-Werbung für KMUs mit. Dabei verantwortet er maßgeblich die Transformation der Unternehmenskultur hin zu einem digitalen, vertriebsorientierten Unternehmen.