Unternehmen:
Sky Deutschland AG
Ressort:
Finanzen
Position:
CFO seit Februar 2011 bis Herbst 2015
Ausbildung:
Keine Angaben
Geburtstag:
27.10.1969
Familie:
Keine Angaben
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Keine Angaben
Karriere:
Tomsic arbeitet zunächst als Berater der Boston Consulting Group in Australien und später im Bereich Konzernfinanzen von Nomura und der ANZ Bank. Von dort wechselt der gebürtige Australier zum australischen Pay-TV-Anbieter Foxtel, der zur News Corporation gehört. Dort steigt er in die Riege der Nachwuchsführungskräfte von Rupert Murdochs Medienimperium auf und wird nach Europa entsandt. Zunächst arbeitet er zwei Jahre für Sky Italia, bevor er zum Director Corporate Planning für Asien und Europa bei der News Corporation in London ernannt wird. Als Aufsichtsratsmitglied von Sky Deutschland lernt Tomsic zwischen Juli 2009 und Dezember 2010 die Usancen und Herausforderungen des deutschen Pay-TV-Marktes kennen.
Im Februar 2011 wird er zum Finanzchef von
Sky Deutschland ernannt. Er wechselte aber bereits Anfang Dezember 2010 zu Sky, um sich in der Übergangszeit als stellvertretender CFO auf die neuen Aufgaben vorzubereiten.
Im Herbst 2015 gibt er den CFO-Posten bei Sky Deutschland wieder ab. Nach Angaben des Unternehmens wird der Australier dann auch Deutschland wieder verlassen.
Karriere-Highlights:
1) Durch die Ausgabe einer Wandelanleihe und die Platzierung einer Kapitalerhöhung über zusammen gut 300 Millionen Euro sichert Tomsic 2011 und 2012 die Finanzierung des anhaltend defizitären Pay-TV-Marktführers in Deutschland. Anfang 2013 gelingt Tomsic schließlich der finanzielle Befreiungsschlag: Über 300 Millionen Euro neue Kredite, die Verlängerung eines Gesellschafterdarlehens der News Corp sowie eine große Kapitalerhöhung über 438 Millionen Euro ersetzen ältere Finanzierungen und erweitern den finanziellen Spielraum des Managements erheblich. Laut Tomsic ist Sky Deutschland damit bis zum Erreichen des Cash-Breakeven durchfinanziert.
2) Seit Tomsics Amtsantritt sinkt der operative Verlust von Sky Deutschland kontinuierlich. Für das Jahr 2013 verspricht der CFO erstmals seit vielen Jahren wieder einen Jahresabschluss mit einem positiven Ebitda.