NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Ute Wolf, Evonik Industries AG

Ute Wolf

Evonik Industries AG

Unternehmen:
Evonik Industries AG
Ressort:
Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, Steuern, Informationstechnologie, Investor Relations, Business Services, Einkauf, Südamerika/Nordamerika, Energie (Steag)
Position:
CFO bis Ende März 2023
Ausbildung:
Studium der Mathematik an der Universität Jena, Abschluss als Diplom-Mathematikerin
Geburtstag:
1968
Familie:
Verheiratet
Ehrenamt:
Ute Wolf ist Mitglied im Rotary Club.
Hobbies:
Radfahren, Golfen
Karriere:

Ute Wolf startet ihre berufliche Laufbahn 1991 als Trainee bei der Deutschen Bank in Frankfurt. Danach arbeitet sie dort zwei Jahre als Aktienanalystin und ist ein Jahr zuständig für OTC-Derivate und Großkundenbetreuung. Sie wechselt 1995 zur Deutschen Telekom, für die sie bis 2000 als Teamleiterin Risikomanagement und Finanzplanung tätig ist. Anschließend ist Ute Wolf bei der Metro AG bis 2005 Abteilungsleiterin Finanzmanagement sowie Geschäftsführerin der Finanzierungstochter Metro Finance BV.

Ab 2006 leitet sie den Zentralbereich Finanzen der RAG in Essen. Diese Funktion hat sie im Zuge der Umstrukturierung des Unternehmens auch bei der neu entstandenen Evonik Industries von 2007 bis September 2013 inne, bis sie in die Unternehmensspitze berufen wird: Vom 1. Oktober 2013 an ist Ute Wolf Finanzvorstand des MDax-Konzerns Evonik Industries. Diese Position gibt sie Ende März 2023 auf, um sich auf Tätigkeiten in Aufsichtsräten und Beiräten zu fokussieren.

Karriere-Highlights:

1)  Ute Wolf ist baut die Finanzabteilung der Deutschen Telekom AG auf und begleitet ihren Börsengang.

2)  2006 vollzieht sie erfolgreich den Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der Degussa AG.

3)  Im Juni 2008 begleitet sie den Einstieg des britischen PE-Investors CVC Capital Partners bei Evonik.

4)  Im April 2013 bringt sie Evonik Industries erfolgreich an die Börsen in Frankfurt und Luxemburg.

5)  Ute Wolf treibt die Fokussierung des Evonik-Konzerns von einem Mischkonzern mit den Geschäftsfeldern Chemie, Energie, Immobilien zu einem reinen Spezialchemie-Unternehmen voran. Zu diesem Zweck übernimmt Evonik zwischen 2016 und 2018 ingesamt drei US-Spezialchemieanbieter für einen kumulierten Kaufpreis von rund 5 Milliarden Dollar. Anfang 2019 gibt Evonik außerdem bekannt, sein Methacryl-Geschäft für 3 Milliarden Euro an den Finanzinvestor Advent zu verkaufen.