Die Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton verstärkt ihren Geschäftsbereich Steuer- und Rechtsberatung mit zwei neuen Partnern. Arwed Crüger unterstützt das Unternehmen als Associate Partner beim Ausbau der Verrechnungspreisberatung. Zuvor war der gelernte Volkswirt für die Big-Four-Gesellschaft KPMG und die mittelständische Steuerberatungsgesellschaft WTS tätig. Als Mitautor zahlreicher Publikationen gilt Crüger als Experte im Bereich Verrechnungspreise.
Ebenfalls neu ins Steuer- und Rechtsberatungsteam von Warth & Klein Grant Thornton wechselt Hendrik Breimann. Der 42-Jährige verantwortet als Partner den Bereich Tax Compliance Management Systeme. Zuletzt war Breimann bei Ernst & Young und PwC angestellt, zwischen 2004 und 2010 arbeitete er schon einmal bei Grant Thornton.
Warth & Klein baut verschiedene Teams aus
Warth & Klein befindet sich auf Wachstumskurs: Erst im August dieses Jahres erweiterte das Unternehmen sein Expertenteam mit Oliver Mülders für den Bereich Financial Services. Anfang vergangenen Jahres baute das WP-Haus unter der Leitung des EX-HSH-Bankers Markus Paffenholz eine neue Einheit für das Debt Advisory auf. Dabei konkurriert sie auch mit den Big-Four-Gesellschaften KPMG, PwC, Deloitte und EY. Warth & Klein versucht sich über eigene Nischen und den Fokus auf Mittelständler abzugrenzen.
Das Unternehmen zählt mit rund 900 Mitarbeitern an elf deutschen Standorten zu den zehn größten Wirtschaftsprüfern Deutschlands. Im Geschäftsjahr 2016 erzielten die Düsseldorfer laut Lünendonk-Liste, die im Rahmen ihres jährlichen Rankings insgesamt 89 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften analysiert, 87,8 Millionen Euro Umsatz.