Dominik de Daniel, der frühere Finanzchef des Zeitarbeitskonzerns Adecco, wechselt zum 1. November zur Immobiliengruppe Regus, die ihren Sitz in Luxemburg hat. Dort wird er neben der CFO-Position auch die Rolle des Chief Operating Officer innehaben. Er folgt auf Dominique Yates, der Regus nach knapp fünf Jahren verlassen wird. De Daniel war im Frühsommer als Adecco-CFO abgetreten, nachdem er bei der Besetzung des Chefpostens übergangen worden war. Adecco hat mit Hans Ploos van Amstel kürzlich einen Nachfolger für ihn ernannt.
Heinz Jörg Fuhrmann bleibt Vorstandsvorsitzender des Stahlkonzerns Salzgitter. Furmann, der zehn Jahre lang CFO des Unternehmens war und 2011 den Vorsitz des Vorstands übernahm, soll ab 1. Juli 2016 weitere fünf Jahre im CEO-Sessel sitzen.
Manfredo Rübens, bisher Leiter Finanzen des Chemiekonzerns BASF, übernimmt zum 1. Januar 2016 die Leitung des Bereichs Regional Functions North America. Der 52-Jährige folgt in dieser Position auf André Becker, der mit Wirkung zum 1. März 2016 Leiter des Bereichs Personal wird. Als Leiter des Finanzbereichs bei dem Ludwigshafener Konzern folgt ab 1. Dezember der 47-jährige Marc Ehrhardt.
Rüdiger Zeyen hat wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsrat sein Amt als Vorstandsvorsitzender des IT-Unternehmens Conet Technologies niedergelegt. Seine Nachfolge übernehmen der bisherige CFO Ulrich Wantia und die Geschäftsführerin Anke Höfer.
Das Versicherungsunternehmen CosmosDirekt verstärkt seinen Vorstand. Das Finanzressort verantwortet künftig der neu ernannte CFO Torsten Utecht. Bislang war Utecht Country CFO der Versicherung Generali in Deutschland. Außerdem wurden Monika Sebold-Bender und Rainer Sommer zu neuen Vorständen für die Bereiche Komposit beziehungsweise Business Services berufen.
Der CFO des Maschinenbauunternehmens Wintersteiger, Harold Kostka, übernimmt den Vorstandsvorsitz des Unternehmens. Der bisherige CEO Reiner Thalacker tritt nach drei Jahren an der Unternehmensspitze zum 30. September zurück. Kostka trägt zukünftig die Verantwortung für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kundendienst, während CTO Christian Rauscher die Bereiche Metals und Automation übernimmt.
Hugh Langmuir wird Executive Chairman des PE-Investors Cinven. Stuart McAlpine folgt ihm als Managing Partner nach. Zu Langmuirs künftigen Aufgaben zählen das Fundraising sowie die Beteiligung im Bereich Strategie. Der 48-jährige McAlpine, der seit 1996 bei Cinven ist und 2003 zum Partner befördert wurde, wird das operative Gesamtmanagement und die mittel- und langfristige Strategieentwicklung übernehmen.
Die Wirtschaftskanzlei Dentons holt zum 1. Oktober Thomas Schubert als Partner in ihr Berliner Büro. Der 38-Jährige kommt von der Kanzlei Olswang und wird im Team um Christof Kautzsch in der europäischen Praxisgruppe Gesellschaftsrecht tätig sein. Bevor Schubert 2013 als Partner zu Olswang wechselte, war er bei Mayer Brown sowohl in Deutschland als auch in den USA tätig. Er berät bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Restrukturierungen in den Branchen Technologie und Erneuerbare Energien.
Die Online-Kreditplattform Lendico holt sich den ersten Inhouse-Juristen: Der Anwalt Felix Müller kommt von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, wo er als Associate tätig war. Ab Oktober wird der 40-Jährige als General Counsel für das Fintech-Unternehmen aus dem Hause Rocket Internet tätig sein. Lendico hatte in diesem Jahr im Rahmen einer Finanzierungsrunde bereits 20 Millionen Euro Kapital eingeworben.
jakob.eich[at]finance-magazin.de