Swiss-Life-Schweiz-CFO Leibundgut wechselt nach Deutschland
Beim Lebensversicherer Swiss Life kommt es zu einem Wechsel an der Spitze des deutschen und Schweizer Geschäfts. Der derzeitige Finanzchef von Swiss Life Schweiz, Markus Leibundgut, wechselt zum 1. Juli in die deutsche Geschäftsführung des Lebensversicherers und wird dort die COO-Position übernehmen. Der derzeitige COO von Swiss Life Deutschland, Klaus G. Leyh, wird nach Unternehmensangaben den Lebensversicherer verlassen. Der 44-jährige Leibundgut hat seit März 2012 die CFO-Position bei Swiss Life Schweiz inne. Den CFO-Posten in der Schweizer Geschäftsleitung des Lebensversicherers übernimmt nun Martin Suter, der dort bereits seit 1. Mai die strategischen Projekte verantwortet. Suter war schon einmal zwischen 2006 und 2012 als CFO von Swiss Life Schweiz tätig. Der 52-Jährige hatte eine einjährige private Auszeit genommen.
Ebenfalls zum 1. Juli übernimmt Falko Knabe (42), neben seiner Aufgabe als Chief Market Officer in der Geschäftsführung von Swiss Life Deutschland, die Verantwortung für Swiss Life Select in Deutschland. Er beerbt damit Götz Wenker, der künftig als Berater für den Swiss Life-Konzern die Vertriebsorganisationen neuausrichten wird. Swiss Life Deutschland bekommt auch einen neuen CRO. Zum 1. September folgt Frank Schiller (41), bisher Chefaktuar von Swiss Life Schweiz, auf Wilhelm Schneemeier, der sich Unternehmensangaben zufolge künftig auf seine Aufgaben als Mitglied der Geschäftsleitung der Niederlassung in München, als Produktverantwortlicher für das Versicherungsgeschäft sowie als Berater der Swiss Life-Gruppe konzentrieren will.
Friedrich Knell wird CFO der Siemens-Leasingtochter
Siemens Finance & Leasing ernennt mit Friedrich Knell einen neuen Geschäftsführer. Mit dieser Entscheidung erweitert die Leasingtochter von Siemens Financial Services ihr Management. Der 45-jährige Knell ist bereits zum 1. Juni in die Geschäftsführung der Siemens Finance & Leasing eingetreten und ist dort als CFO tätig. Damit besteht die Geschäftsführung des Finanzdienstleisters aus drei Mitgliedern. Neben Knell gehören weiterhin CEO Kai-Otto Landwehr (52) und Chief Risk Officer Olaf Meyer (49) dazu. Knell kam im Oktober 2011 zur Siemens-Leasingtochter und war zuvor in einer Reihe von Führungspositionen in- und außerhalb des Siemens Konzerns tätig.
Kuoni ernennt CFO Peter Meier interimsweise zum CEO
Der Schweizer Reisekonzern Kuoni hat seinen CFO Peter Meier mit sofortiger Wirkung zum Interims-CEO ernannt. Meier, der seit Dezember 2010 Finanzvorstand von Kuoni ist, wird die damit verbundenen Aufgaben zusätzlich zu seiner Tätigkeit als CFO übernehmen. Der derzeitige CEO Peter Rothwell werde infolge dieser Entscheidung des Verwaltungsrats nach einer Übergabe das Unternehmen Ende Juni verlassen, teilte das Unternehmen mit. Im Laufe dieses Jahres will der Reisekonzern einen neuen CEO ernennen. Die Suche sei bereits angelaufen, heißt es.
Weitere Personalien
Thomas Treß hat seinen Vertrag als Finanzchef des BVB vorzeitig verlängert. Der gelernte Wirtschaftsprüfer, der als CFO ab 2006 den Verein wieder auf eine solide finanzielle Basis gestellt hat, bleibt nun noch mindestens weitere drei Jahre im Amt.
Der 57-jährige CFO der Ersten Bank, Manfred Wimmer, will im September in Pension gehen. Neuer Finanzchef wird Risikovorstand Gernot Mittendorfer. Im Gegenzug stärkt die österreichische Bank ihr Risikoressort mit einem früheren Manager der Deutschen Bank.
Im jahrelangen Rechtsstreit um den Rauswurf des ehemaligen Chefs der IKB Stefan Ortseifen kommt es zu einem ersten Urteil: Dem Landgericht Düsseldorf zufolge war die Kündigung im Sommer 2007 rechtens. Ortseifen muss sogar noch eine hohe Geldsumme zurückzahlen.
Den Chef des Berliner Immobilienunternehmens GSW Bernd Kottmann holt seine Vergangenheit als CFO beim Bonner IVG-Konzern wieder ein: Auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung entzogen ihm die Aktionäre unter Führung des holländischen Pensionsfonds PGGM das Vertrauen.
Das Chemieunternehmen Hansa Group hat Khodayar Alambeigi zum CEO und Vorstandsmitglied des börsennotierten Unternehmens berufen. Zudem hat der Aufsichtsrat der Hansa Group entschieden, den Vertrag mit Vorstand Volker Bauer zu beenden. Das Chemieunternehmen äußerte sich in der Mitteilung nicht zu den Gründen und nannte auch keinen Zeitpunkt, ab wann die Veränderungen wirksam sind.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.