Jebsen & Jessen ernennt neuen CFO
Stabwechsel bei Jebsen & Jessen in Hamburg: CFOAxel Tilz geht Ende August in den Ruhestand. Tilz arbeitete seit 2001 bei der Unternehmensgruppe und stieg 2002 zum CFO auf. Seit 2006 ist er auch Mitgesellschafter des Hamburger Handels- und Logistikunternehmens.
Sein Nachfolger ist seit Juli Ralf Schwarzhaupt. Er ist seit Oktober 2020 Managing Partner der im vergangenen Jahr erworbenen Jebsen & Jessen Industrial Services. Schwarzhaupt übernimmt die Bereiche Finanzen, Risikomanagement und Versicherungen. Vorher arbeitete er rund 20 Jahre in verschiedenen CFO-Funktionen bei dem Industriedienstleister Ferrostaal. Davor arbeitete er im Finanz- und Risikomanagement am Hamburger Standort der Commerzbank.
Anne Ossenbühl wird CFO von HTGF
Der Seed-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat eine neue CFO gefunden: Anne Ossenbühl leitet seit August die Finanzen der Bonner, die ein Gesamtvolumen von 900 Millionen Euro verwalten. Zudem ist sie auch Teil des Partnergremiums von HTGF. Laut dem Investor bringt Ossenbühl fundierte Erfahrung im Private-Equity-Umfeld mit. Bei HTGF soll sie das Controlling weiter ausbauen und die Prozessoptimierung weiter voranbringen.
Vorher war die 51-Jährige bei dem Recyclingunternehmen Grüner Punkt als Leiterin für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen und Controlling tätig.
Matthias Häberle übernimmt Finanzen bei Borgers
CFO-Wechsel beim Autozulieferer Borgers: Matthias Häberle ist neuer Finanzchef. Der Diplom-Kaufmann verfügt nach eigenen Angaben über 25 Jahre kaufmännische Führungserfahrung in internationalen, mittelständischen Unternehmen in den Branchen Automobilzulieferung, Anlagenbau, Bau-Großhandel und Mobilitätsdienstleistungen. Zuvor war er als CFO bei dem Automobilzulieferer Veritas sowie bei dem Anlagenbauer ALD Vacuum Technologies tätig.
Der CFO-Wechsel findet im Zuge der Neuordnung des Vorstandes statt. Auch ein neuer CEO sowie ein COO wurden bestellt: Künftiger Vorstandschef ist Jürgen Otto, Andreas Rummert agiert als COO.
Weitere Personalien
Markus Kaiser ist mit Wirkung zum 1. Juli bei Eissmann Group Automotive zum CFO ernannt worden. Kaiser war vorher für mehr als sieben Jahre bei Allgaier als Finanzchef beschäftigt. Seine erste Position als CFO hatte er für drei Jahre bei Nitrochemi Aschau inne. Kaiser absolvierte sein Studium zum Diplom-Betriebswirt an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Reutlingen. Nach eigenen Angaben ist Eissmann mit 5.000 Mitarbeitern an 14 Standorten auf drei Kontinenten vertreten.
Seit August besetzt Daniel von Heyl den neu geschaffenen CFO-Posten des Internetbrowser-Anbieters Xayn. Damit verantwortet er die Bereiche Strategic Corporate Partnerships, Strategic Finance und Investor Relations. Laut seinem LinkedIn-Profil arbeitete er bereits seit Juni 2020 bei dem Berliner Start-up als Senior Advisor. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen bei mehreren Finanzinstituten inne, unter anderem bei der Deutschen Bank, BNP Paribas und Bank of America Merrill Lynch.
Ionos
Neue CFO für die United-Internet-Tochter Ionos: Britta Schmidt leitet seit Ende Juli die Finanzen des Internetdienstanbieters. Zuvor war sie knapp ein Jahr lang CFO der Ex-Scout24-Tochter Autoscout24 und wurde im November 2020 von Biliana Alabatchka abgelöst. Vor ihrer CFO-Position leitete sie das Ressort Investor Relations bei Scout24. Davor arbeitete sie unter anderem als Controllerin bei Siemens Enterprise Communications, der heutigen Atos.
Im Vorstand des Berliner Finanztechnologie-Unternehmens Bloxxon gibt es Veränderungen: Daniel Wernicke wird Jens Siebert als Co-CEO ersetzen. Siebert wechselt in den Aufsichtsrat. Wernicke soll beim Fintech insbesondere die Bereiche Legal und Compliance sowie die Finanzen verantworten und zusammen mit CEO Johannes Schmitt die strategische Entwicklung vorantreiben. Wernicke kommt von Paltron, einem Portfoliounternehmen von Truventuro, bei dem er zuletzt als Geschäftsführer tätig war.
Info
Um bei den Wechsel der Finanzchefs auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie unsere FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.