Newsletter

Abonnements

CFO-News: Think Project, Veltec, Verallia

Ralf Grüßhaber ist neuer CFO bei Think Project. Er kommt von B2X Care Solutions.
obs/B2X Care Solutions

Ralf Grüßhaber ist neuer CFO bei Think Project

Ralf Grüßhaber ist neuer CFO und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Think Project. Gemeinsam mit CEO und Gründer Thomas Bachmaier wird er das Unternehmen in Zukunft leiten. Der studierte Betriebswirt kommt von B2X Care Solutions, einem Anbieter für Customer-Care-Lösungen im Smartphone-Bereich, wo er seit November 2014 als CFO den Finanzbereich verantwortete.

Zuvor hatte Grüßhaber zehn Jahre lang das Amt des Finanzvorstandes beim Telefonauskunftsanbieter Telegate bekleidet. In seiner neuen Position soll er die geplante internationale Expansion von Think Project vorantreiben.

FINANCE-Köpfe

Ralf Grüßhaber, Think Project

Nach seinem Studium der Technischen Betriebswirtschaftslehre und ersten studentischen Erfahrungen bei Hewlett-Packard steigt Ralf Grüßhaber 1995 direkt als Controller bei Hewlett-Packard in Böblingen ein. Zwei Jahre später wechselt er für den Konzern nach Frankreich und ist zunächst als Pricing & Project Manager tätig, wo er für die europäische Preisfestsetzung innerhalb der HP-Geschäftsbereiche zuständig ist. Anschließend wird er Finance Manager und verantwortet die Finanzen der europaweiten Dienstleistungsorganisationen des Geschäftsbereichs Storage.

2001 wechselt Grüßhaber als Bereichsleiter Finanzen zur Telegate AG, dem zweitgrößten deutschen Anbieter für regionale Werbung und Telefonauskunft. 2004 schließlich wird er als CFO in den Vorstand berufen und verantwortet die Bereiche Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Treasury, IR, Technologie, Recht & Regulierung und HR. Ende Juni 2014 wechselt er in den Aufsichtsrat; Ihm folgt Franz-Peter Weber als Finanzvorstand nach. November 2014 tritt er schließlich als CFO bei B2X Care Solutions an.

Seit Oktober 2017 verantwortet Grüßhaber als CFO die Finanzen des IT-Dienstleisters Think Project. Zusätzlich zu seinem Amt als Finanzvorstand ist der 48-Jährige gemeinsam mit dem CEO Thomas Bachmaier Geschäftsführer von Think Project.

zum Profil

Veltec findet neuen CFO in Martin Kaus

Veltec, ein technischer Dienstleister in der Prozess- und Kraftwerksindustrie, stellt seine Geschäftsführung neu auf und ernennt Martin Kaus zum neuen CFO. Kaus war bereits vor seiner Ernennung in zentraler Funktion für das bayerische Unternehmen tätig. Neben ihm ist auch Mario Peper als CEO Central Europe neu in die Geschäftsführung berufen worden.

Der 52-Jährige hatte zuvor seit 2015 den Posten des CEOs bei Babcock Industry and Power, einem Spezialisten im Rohrleitungsbau, bekleidet. Außerdem wird Gert Nielsen zukünftig in der Geschäftsführung den Bereich Veltec Nordeuropa verantworten.

Finanzvorstand Thorsten Gatz verlässt Verallia

Der Finanzvorstand des Glasverpackungsherstellers Verallia, Thorsten Gatz, hat das Unternehmen Ende Oktober verlassen. Gatz wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen“ stellen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Seine Aufgaben wird interimistisch der Vorstandsvorsitzende Hugues Denissel übernehmen.

Gatz war im Juli des vergangenen Jahres zu der Tochtergesellschaft des französischen Saint-Gobain-Konzerns gewechselt. Damals kam er vom Automobilzulieferer Brose, wo er Leiter des Produktionscontrollings gewesen war. 

Weitere Personalien

Jürgen Büser ist neuer Finanzvorstand des Immobilienentwicklers Consus Commercial Property. Vor seinem Wechsel zum Leipziger Unternehmen hat Büser unter anderem als Finanzvorstand beim Tourismuskonzern Thomas Cook Group und als Head of Operations Europe bei Siemens Financial Services gearbeitet.

Der langjährige CFO von Wincasa, Markus Brechbühl, verlässt den Schweizer Immobiliendienstleister Ende des Jahres. Grund ist die Frühpensionierung von Brechbühl. Seine Nachfolge wird Anfang Januar 2018 Susanne Mader antreten. Sie wird neben dem Posten des CFOs auch die Position der Bereichsleiterin Finance & Corporate Center sowie den Sitz in der Geschäftsleitung übernehmen.

Joachim Peter
, der Geschäftsführer von LMT Finance & Shared Services und CFO der LMT Tools Group, hat offenbar die LMT Group Ende Oktober nach sechs Jahren verlassen, wie das Onlineportal „Maschine + Werkzeug“ berichtet. Die LMT Group ist die Management-Holding der Tochtergesellschaften, wobei LMT Finance & Shared Services als zentraler Dienstleister unter anderem den strategischen Einkauf sowie die IT verantwortet und LMT Tools auf Werkzeuglösungen spezialisiert ist. Die Aufgaben von Joachim Peter bei LMT Tools übernimmt kommissarisch dem Bericht zufolge Daniel Ehrmans und Karsten Kühl bei LMT Finance & Shared Services.

Thomas Schröer ist in die Geschäftsführung des Asset- und Investmentmanagers KGAL berufen worden. In seiner neuen Position wird er neben dem Bereich Finanzen, den er zuvor bereits als CFO unterhalb der Geschäftsleitung geleitet hat, auch die Bereiche IT und Accounting verantworten. Die beiden letzteren übernimmt Schröer von Stefan Ziegler, dem langjährigen COO des Unternehmens. Ziegler verlässt KGAL nach 25 Jahren, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.