Stefan Baustert gibt Ende Oktober seinen Posten als Finanzchef des Maschinenbauers Rena auf. Wie das Unternehmen mitteilte, habe Baustert sich aus persönlichen Gründen zu dem Schritt entschlossen und wolle sich nun beruflich neu orientieren. Nähere Details wurden nicht bekannt. CEO Jürgen Gutekunst dankte Baustert in einem offiziellen Statement für seinen Einsatz.
Beruflich lief es für Baustert in den vergangenen Monaten bei Rena nicht optimal: Im Sommer platzierte das Unternehmen nach dem Debüt im Segment Bondm der Börse Stuttgart im Jahr 2010 seine zweite Anleihe – diesmal im Entry Standard der Börse Frankfurt. Statt der geplanten 40 Millionen Euro gelang es dem Unternehmen bei dem fünfjährigen und mit 8,25 Prozent verzinsten Bond in der ersten Phase der Platzierung allerdings gerade einmal, 13 Millionen Euro abzusetzen. Mittlerweile sind 21,5 Millionen Euro gezeichnet.
Die Ratingagentur Euler Hermes hatte das Rating von Rena Anfang August zudem von BB auf BB- gesenkt, erwartete aber zu diesem Zeitpunkt eine verbesserte Liquiditätssituation in den kommenden Monaten – auch durch weitere Mittelzuflüsse aus der Anleiheemission.
Eckhard Rau übernimmt den CFO-Posten
Baustert ist seit Mai 2011 bei Rena. Zuvor war er unter anderem CFO bei der Thyssen Telecom, am Kapitalmarkt bekannt wurde er aber durch seine Arbeit bei dem Maschinenbauer Singulus. Dort war Baustert Anfang 2007 nach vier Jahren als Finanzchef zum CEO aufgestiegen, hatte das Unternehmen Ende August 2009 allerdings nach anhaltend schwachen Ergebnissen – ausgelöst durch die Sättigung am Markt für CCD- und DVD-Produktionsanlagen – verlassen.
Für seinen Posten bei Rena steht mit Eckhard Rau bereits ein Nachfolger bereit. Rau ist Geschäfstführer der SH + E GmbH und wird diese Funktion auch neben seiner neuen Aufgabe als Rena-CFO weiter ausüben. Rena hatte die SH + E Group im vergangenen Jahr übernommen.