Paukenschlag bei der Dussmann-Gruppe: Das Berliner Familienunternehmen, das Dienstleistungen rund um Gebäudemanagement und Catering anbietet, verliert seinen Finanzchef und den Vorstandsvorsitzenden. Der Stiftungsrat habe dem Wunsch von CEO Dirk Brouwers und CFO Hans-Jürgen Meyer entsprochen, diese „vorzeitig und mit sofortiger Wirkung von ihren Vorstandsaufgaben zu entbinden“, teilte das Unternehmen mit. Die Trennung erfolge im beiderseitigen Einvernehmen. Zu den Gründen wollte sich Dussmann auf Nachfrage nicht äußern.
Presseberichten zufolge soll es Streit über die strategische Ausrichtung des Konzerns gegeben haben. Eigentümerin Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Witwe des 2013 verstorbenen Unternehmensgründers Peter Dussmann, soll auf eine schnelle Expansion gedrängt haben, während CEO Brouwers und CFO Meyer offenbar für ein behutsames Wachstum und die Konsolidierung einiger schlecht laufender Ländergesellschaften waren, berichtet der „Tagesspiegel“.
Dussmann muss den Vorstand neu sortieren
Nun behilft sich der Dienstleistungskonzern mit einer Übergangslösung: Einen Nachfolger für CFO Meyer hat das Unternehmen noch nicht gefunden, interimistisch übernimmt diese Aufgabe Jörg Braesecke, der seit 2007 Mitglied des Vorstands ist. Der Diplom-Kaufmann war vor seiner Zeit bei Dussmann bereits als Controller der Marseille-Kliniken tätig. Braesecke wird ebenfalls zunächst CEO. Pietro Auletta, seit 2014 im Vorstand und für das Italien-Geschäft zuständig, bleibt Mitglied im Gremium, das er eigentlich Richtung Italien verlassen wollte.
Erst im Dezember hatte die Dussmann-Gruppe, die 2015 gut 2 Milliarden Euro Jahresumsatz erwirtschaftete, den Manager Hakan Yapici mit Wirkung zum 1. Februar in den Vorstand berufen. Dort wird der 47-Jährige für das internationale Geschäft verantwortlich sein.
Zugleich verstärkt Catherine von Fürstenberg-Dussmann den Stiftungsrat, den sie als Vorsitzende führt: Der frühere hessische Ministerpräsident und Bilfinger-CEO Roland Koch wird Mitglied des Kontrollgremiums.
CFO Hans-Jürgen Meyer verlässt Dussmann nach sechs Jahren
Finanzchef Hans-Jürgen Meyer, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, kam vor knapp sechs Jahren vom Energieversorger Vattenfall zur Dussmann-Gruppe. Bei dem schwedischen Konzern war der promovierte Jurist knapp zehn Jahre lang in verschiedenen Funktionen innerhalb des Finanzbereichs tätig, am Ende als CFO von Vattenfall Europe. Seine Karriere begonnen hat Meyer am Bundesverwaltungsgericht, später arbeitete er als Richter am Verwaltungsgericht Berlin.