Die Suche nach einem Nachfolger von Finanzchef Thomas Dannenfeldt bei Telekom Deutschland ist beendet: Der bisherige Geschäftsführer Finanzen von T-Systems, Klaus Werner, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2014 zum neuen Finanzvorstand ernannt worden. Dannenfeldt wird in Kürze als CFO in den Konzernvorstand der Deutschen Telekom aufsteigen.
Mit dem 45-jährigen Klaus Werner setzt auch die Telekom Deutschland genau wie der Mutterkonzern auf einen internen Kandidaten. Wie Dannenfeldt arbeitet auch Werner seit Abschluss seines Studiums bei der Telekom. Auch der neue CEO und bisherige CFO der Telekom, Timotheus Höttges, ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt dem Konzern verbunden. Sowohl Dannenfeldt als auch Werner starteten ihre Karrieren bei T-Mobile, Höttges trat 2000 in die Telekom-Tochter ein und wurde 2012 zum neuen T-Mobile USA-Chef. Die Suche nach einem Nachfolger von Werner bei T-Systems hat zwar schon begonnen, eine Wahl hat der ICT-Dienstleister aber noch nicht getroffen.
Klaus Werner hat eine echte Telekom-Karriere hinter sich
Klaus Werner kann auf ausgiebige Erfahrungen im Festnetz- und Mobilfunkgeschäft verweisen: Nach seinem Studium kam er 1994 zu T-Mobile, wo er zunächst für das Deutschlandgeschäft arbeitete und anschließend im Finanzbereich bei der Ausweitung des internationalen Mobilfunk-Geschäfts der Telekom mithalf. Seine erste Führungsposition übernahm der Diplom-Volkswirt nur wenige Jahre später: 1998 wurde er Leiter für unternehmensweite Planung und das Reporting im Controlling der T-Mobile.
Im Mutterkonzern war er außerdem mit den weltweiten Mobilfunkaktivitäten des Konzerns sowie der wirtschaftlichen Bewertung von strategischen Fragestellungen für alle Geschäftsfelder der Deutschen Telekom betraut. In seiner Zeit als Geschäftsführer Finanzen und IT und stellvertretender Vorsitzender der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft wurde die Anzahl der Telekom-Shops stark ausgeweitet. Seit dem 13. Juni 2008 ist Werner der Geschäftsführer Finanzen bei T-Systems und dort verantwortlich für Finanzen, Einkauf und Commercial Management.