Der Aktienrechtler und Transaktionsexperte Dr. Wolfgang Hölters unterstützt seit Beginn des Jahres die Kanzlei Jones Day als Partner am Standort Düsseldorf. Mit der Ernennung des 65-Jährigen ist es Jones Day gelungen, einen der bekanntesten M&A- und Corporate-Anwälte Deutschlands für sich zu gewinnen. Hölters hat 1989 gemeinsam mit Professor Siegfried Elsing die Kanzlei Hölters & Elsing gegründet, die vor 5 Jahren mit der US-Sozietät Orrick Herrington & Sutcliffe zu Orrick Hölters & Elsing fusionierte. Seitdem hatte der Jurist sich unter anderem im Zusammenhang mit großen Deals der Deutschen Post – darunter die Übernahme der Postbank im Jahr 1999 und von DHL im Jahr 2002 – einen Namen gemacht.
Was er bei Jones Day bewegen will, dazu hat Hölters genaue Vorstellungen: „Trotz beachtlicher Erfolge in den vergangenen Jahren hat Jones Day in Deutschland auf dem Gebiet M&A noch nicht die Bedeutung, die die Kanzlei als eine der weltweit führenden Transaktionskanzleien haben müsste. Hier werden wir in den nächsten Jahren entscheidende Schritte nach vorne machen“, kündigte Hölters gegenüber FINANCE an. Daneben möchte Hölters aber auch weiterhin einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Bereiche Corporate Governance, Vorstandshaftung und Compliance setzen.
DAX-Unternehmen im Visier
Hölters hat es auch bei Jones Day vor allem auf die großen Deals und Klienten abgesehen: „Meine angestammte Klientengruppe setzt sich aus Großunternehmen, darunter einige aus dem DAX30, zusammen. Deshalb werden wir uns natürlich um die ganz großen Transaktionen bemühen.“
Neben Hölters wechselt auch sein Orrick-Kollege Dr. Markus Weber in das Corporate-Team von Jones Day, das derzeit in Deutschland aus rund 35 Anwälten besteht. Mit der geplanten Geschäftserweiterung soll auch das Team weiter wachsen. Außer dem Wechsel von Weber seien weitere Wechsel von ehemaligen Orrick-Anwälten zu Jones Day derzeit aber nicht geplant, so Hölters.