Newsletter

Abonnements

Washtec wechselt erneut den CFO aus

Rainer Springs, CFO von Washtec, verlässt das SDax-Unternehmen.
Washtec

Der Finanzchef von Washtec, Rainer Springs, wird das börsennotierte Unternehmen Ende Februar in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Springs war im Februar 2015 zum CFO bei dem Fahrzeugwäsche-Spezialisten berufen worden. Zuvor war er als Generalbevollmächtigter für Finanzen und IT im Unternehmen tätig und verantwortete in dieser Rolle unter anderem die Sanierung einer US-Tochtergesellschaft des Konzerns. Als Begründung für den Weggang von Springs gab das Unternehmen auf Nachfrage an, dass „sein operativer Background nicht mehr einwandfrei zu dem Unternehmen gepasst“ hätte.

Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Neuer CFO bei dem SDax-Konzern wird ab August Axel Jäger. In der Übergangszeit übernimmt CEO/CTO Volker Zimmermann zusätzlich die Funktion des CFOs.

Der 51-jährige Axel Jäger war zuletzt Finanzvorstand der Sparte Semiconductor Manufacturing Technologies (SMT) der Carl-Zeiss-Gruppe gewesen. Er kam 2005 zu Carl Zeiss und durchlief diverse Leitungsfunktionen im Finanzbereich. Unter anderem war der Diplom-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Zeiss als Finanzchef für Halbleitertechnik sowie Industrielle Messtechnik und Inhouse Banking & Treasury zuständig gewesen.

Washtec wechselte 2015 Vorstand aus

Bei Washtec herrschte in den vergangenen Jahren viel Unruhe im Vorstand: 2015 erst hat das Unternehmen nicht nur den CFO-Posten, sondern fast den gesamten Vorstand neu besetzt. Drei Jahre zuvor kamen zwei neue Vorstände ins Unternehmen, darunter auch der damalige CFO Stefan Vieweg. Auch in den Jahren davor gab es immer wieder CFO-Wechsel innerhalb kürzerer Zeit.

Die Zahlen des Unternehmens haben sich zuletzt gut entwickelt: Der Umsatz ist im Geschäftsjahr 2017 um 14 Prozent auf 425 Millionen Euro angestiegen, das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) liegt bei rund 52 Millionen Euro (Vorjahr: rund 44 Millionen Euro).

sarah.jordan[at]frankfurt-bm.com