Newsletter

Abonnements

Merger von Roland Berger mit Deloitte würde Beratungsmarkt verändern

Neue Gerüchte um Fusion von Roland Berger und Deloitte: Die Beraterbranche organisiert sich neu.
iStock / Thinkstock / Getty Images

Die Unternehmensberatung Roland Berger soll erneut mit dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte über eine Fusion  verhandeln. Bereits vor zweieinhalb Jahren war ein erster Anlauf zum Zusammenschluss gestartet worden, damals hätte Roland Berger Deloitte Strategy Consultants entstehen sollen. Doch das Vorhaben war letztendlich an den Partnern der Münchener Strategieberatung gescheitert. Nach FINANCE-Informationen regte sich starker Widerstand im Partnerkreis von Roland Berger. Die Partner wollten ihre Unabhängigkeit bewahren. „Zudem sehe ich den Zusammenschluss mit einem Prüfer kritisch“, sagte ein ehemaliger Berger-Partner gegenüber FINANCE. Prüfung und Beratung zu kombinieren, führe naturgemäß zu Interessenkonflikten.

Doch der zweite Anlauf zur Übernahme soll laut Medienberichten wieder „weit fortgeschritten“ sein. Auch andere große Prüfkonzerne seien demnach an Roland Berger interessiert. Die beiden Beteiligten Roland Berger und Deloitte äußern sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht, allerdings dementieren sie die Gerüchte auch nicht. „Es gibt laufend Gerüchte über eine Konsolidierung der Consulting-Branche. An solchen Spekulationen beteiligen wir uns grundsätzlich nicht“, sagte ein Sprecher der Münchener Strategieberatung auf Anfrage von FINANCE. Auch von Deloitte ist wenig Konkretes zu hören; dort heißt es etwas vage: „Wir schauen uns permanent am Markt um – natürlich prüfen wir jederzeit die vorhandenen Möglichkeiten. Jeder spricht mit jedem.“

Wirtschaftsprüfer rüsten sich mit Beratungen auf

Auch wenn beide Unternehmen nicht über den offenbar geplanten Zusammenschluss sprechen wollen, bleibt eines klar: Vermehrt rüsten sich die großen Wirtschaftsprüfer mit Unternehmensberatungen auf. Erst zum Jahresbeginn hat Deloitte die Strategieberatung Monitor übernommen. Es folgte der Kauf von J&M Management Consulting durch Ernst & Young. Bereits im Sommer 2012 hatte KPMG die Beratung Brainnet übernommen und PWC hatte sich PRTM Management Consulting einverleibt. Die Consultingfirma Booz soll darüber hinaus Anfang April die Düsseldorfer Management Engineers übernehmen.

Somit ist die Branchenkonsolidierung in vollem Gange. Das bestätigt auch eine Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) unter 750 Unternehmensberatungen in Deutschland. „In der Consultingbranche werden die Karten neu gemischt“, sagt der BDU. Für das Jahr 2013 und darüber hinaus erwartet der Verband laut Studie weitere Unternehmenszusammenschlüsse, insbesondere durch Wirtschaftsprüfungen, die ihr Beratungsgeschäft mit Fusionen ausweiten. Auch vermehrte Zusammenschlüsse innerhalb der Beraterbranche werden erwartet. „Wer als Consultant seine Klienten weltweit unterstützen will, muss oft wachsen, um global präsent sein zu können“, sagt BDU-Präsident Antonio Schnieder.

Insbesondere bei kleineren Boutiquen geht daher die Angst um, dass ähnlich wie in der Wirtschaftsprüferbranche vor einigen Jahren am Ende des Prozesses nur noch wenige große Häuser übrig bleiben könnten. Ein tatsächlicher Zusammenschluss von Roland Berger, der einzigen deutschen Strategieberatung mit internationalem Auftritt, mit Deloitte würde dieses Szenario weiter befeuern.  Wenn die Fusion nicht wieder am internen Widerstand scheitert.

anne-kathrin.meves[at]finance-magazin.de

Themen