Ex-QSC-CFO Barbara Stolz heuert bei Sedo an
Die Ex-Finanzchefin von QSC, Barbara Stolz, ist zur United-Internet-Tochter Sedo gewechselt. Sie war zuvor ein Jahr lang von der Bildfläche verschwunden.
2) Im Juni 2011 arrangiert sie gemeinsam mit dem damaligen CFO Jürgen Herrmann einen 120 Millionen Euro großen Kreditrahmen für Zukäufe
3) Im Mai 2014 arrangiert sie ein Schuldscheindarlehen über 150 Millionen, das Debüt von QSC am Bondmarkt.
|
|
Unternehmen : |
|
|
|
|
|
|
|
Unternehmen : |
|
|
|
|
|
Barbara Stolz rückt im Juni 2013 auf den CFO-Posten bei QSC vor. In den vergangenen Jahren hat sie den Wachstumskurs des Unternehmens im Finanzbereich bereits mitgestaltet. Jetzt folgt der Schritt in die Öffentlichkeit.
„Ich habe das Glück, mit QSC gewachsen zu sein“, sagt Finanzchefin Barbara Stolz. Seit dem Juni 2013 verantwortet sie die Finanzen, das Personal, die interne Service-IT, Zentraleinkauf und Investor Relations bei dem Kölner ITK-Dienstleister. Doch ihr Weg dorthin war alles andere als vorgezeichnet.
Stolz macht zunächst eine Ausbildung zur Verlagskauffrau. Sie merkt jedoch schnell, dass ihr das nicht reicht. Auf dem zweiten Bildungsweg absolviert sie noch eine Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin. Es folgen verschiedene Positionen in Konzernen unterschiedlichster Branchen. „Mit jedem Wechsel konnte ich mich verbessern“, blickt Stolz zurück. So baut sie bei Tochtergesellschaften der IVG Immobilien und der Webasto das Rechnungswesen mit auf, führt SAP ein und arbeitet in der Konzernkonsolidierung bei Metro. 2005 steigt sie bei QSC als Leiterin Rechnungswesen ein.
Während ihrer Zeit bei QSC fährt das Unternehmen einen rasanten Wachstumskurs. 2010 übernimmt QSC alle Anteile an der mit Tele2 gemeinsam gegründeten Plusnet. Nur ein knappes Jahr später folgt der größte M&A-Deal in der Unternehmensgeschichte: QSC kauft die Hamburger Info AG für 57 Millionen Euro. Im August 2013 entsteht mit der Verschmelzung einer der größten mittelständischen ITK-Anbieter in Deutschland.
Bei QSC entsteht Stolz‘ Berufswunsch Finanzvorstand. „Irgendwann war es mir ernst“, sagt sie. Die Chance bietet sich ihr, als sich Unternehmensgründer Bernd Schlobohm zurückzieht und ihr Vorgänger Jürgen Hermann auf den Chefsessel befördert wird. Stolz will zeigen, dass der Sprung auf den CFO-Posten auch als interne Besetzung geht, ohne große Auslandserfahrung, dafür aber mit umso mehr Fleiß. Sie stammt aus Halle in Westfalen. Beharrlichkeit wird den Westfalen gerne nachgesagt. Seit mehr als 20 Jahren wohnt sie bereits in Köln, den rheinischen Zungenschlag hört man der quirligen Finanzchefin heute sofort an.
Ihre rheinische Art dürfte ihr auch die neuen Kommunikationsaufgaben als Finanzvorstand erleichtern. Im Vergleich zu ihren vorherigen Jobs im Finanzbereich „gehe ich ein Stück weit in den Vertrieb“, beschreibt sie ihre neue Rolle. Wirklich neu ist für sie nur der direkte Kontakt mit dem Kapitalmarkt. Beobachter dürfen gespannt sein, was bei QSC nach der Akquisitionstour kommt.