Edgar Lange ist seit Sommer 2013 neuer CFO des Großhandelsunternehmens Lekkerland. Marken interessieren ihn schon seit Beginn seiner beruflichen Karriere. Als CFO hat er bekannte deutsche Marken kennengelernt und mitgestaltet.
Rodenstock und Theo Müllersind bekannte Unternehmen aus der deutschen Konsumgüterindustrie. Sie haben namhafte Marken in ihrem Portfolio. „In der Konsum- und Verbrauchsgüterbranche hat mich immer gereizt, dass man die Produkte in die Hand nehmen kann. Deshalb habe ich mich zunächst für die Arbeit bei einem Markenartikler entschieden.“, sagt Dr. Edgar C. Lange, seit Sommer 2013 CFO des Großhandelsunternehmens Lekkerland.
Dieses Markeninteresse zieht sich wie ein roter Faden durch die berufliche Laufbahn von Lange. Nach einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens beginnt er seine Karriere bei der Strategieberatung McKinsey. Er weiß worauf er sich als Berater einlässt, denn die Talentschmiede unter den Beratungen hat Lange schon in verschiedenen Praktika während des Studiums kennengelernt. Verschiedene Projekte führen ihn in die internationale Welt der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie. Buenos Aires, Argentinien, wird nach München zu seiner zweiten Heimat. „In der Beratung hat man eine sehr gute Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln“, erinnert sich der derzeitige Lekkerland-CFO.
Doch nach sechs Jahren bei McKinsey wird dem dreifachen Familienvater klar, dass er nicht sein ganzes Leben als Berater arbeiten will. 1998 wechselt er zum Münchener Brillenhersteller Rodenstock, wo er im Jahr 2000 CFO und Mitglied der Konzernleitung wird. „Rodenstock war auf der Unternehmensseite die ideale Einstiegsposition, da die Leitung eines Zentralbereichs mit der operativen Verantwortung für eine Tochtergesellschaft kombiniert war“, sagt Lange. 2006 wechselt Lange zur Unternehmensgruppe Theo Müller, zu der bekannte deutsche Marken wie Müllermilch oder Nordsee gehören. Dort treibt der begeisterte Sportler die Osteuropa- und Nordamerikaexpansion der Unternehmensgruppe sowie die Integration der Feinkostgruppe Homann voran.
Nach sieben Jahren wird es für Lange erneut Zeit, sich zu verändern. Er geht 2013 als CFO zum Großhandelsunternehmen Lekkerland. Seine größte Aufgabe wird es dort sein, den Konzernumbau unter dem Dach der neuen Unternehmensstrategie „Convenience 2020“ voranzutreiben. „Ich versuche, Dinge nachhaltig zu verändern“, sagt Lange. „Auch die strategische Neuausrichtung von Lekkerland wird Zeit in Anspruch nehmen. Das Gestalterische an meiner Aufgabe reizt mich.“ Mit diesem vorerst letzten Schritt auf die Handelsseite ist Lange als Finanzchefder Konsumgüterbranche treu geblieben.
sabine.paulus[at]finance-magazin.de