Abrupter CFO-Abgang bei Krones
Erst kam die Gewinnwarnung, 14 Tage später der Abschied: Finanzvorstand Michael Andersen verlässt mit sofortiger Wirkung den Anlagenbauer Krones. Es übernimmt sein Vorgänger.
Bereits während seines Studiums beginnt Michael Andersen 1987 bei der WP-Gesellschaft Arthur Andersen und steigt dort in sieben Jahren zum Senior Auditor auf. 1994 arbeitet Andersen kurzzeitig im Controlling des Bierproduzenten Carlsberg, bevor er ein Jahr später Teil des Maschinen- und Anlagenbauers GEA Group wird.
In dem MDax-notierten Industriekonzern nimmt Andersen in über zwanzig Jahren zahlreiche CFO-Positionen in verschiedenen Unternehmensteilen ein. Bei seiner letzten Station als CFO des Wärmetauscher-Herstellers GEA Heat Exchangers begleitet Andersen die Ausgliederung des Unternehmens aus der GEA-Gruppe. 2014 übernimmt der Private-Equity-Investor Triton GEA Heat Exchangers. Im Folgejahr verlässt Andersen GEA, um ab Januar 2016 Finanzvorstand von Krones zu werden. Im Juli 2019 gibt er sein Amt mit sofortiger Wirkung und ohne Angaben von Gründen auf.
Keine Angaben