NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Heberer, Schaeffler, Pfeiffer

Heberer bringt Anleihe nicht vollständig unter

Die Wiener Feinbäckerei Heberer konnte ihre Unternehmensanleihe, für die sie seit August vergangenen Jahres mit Handzetteln in ihren Filialen geworben hatte, nicht vollständig am Markt platzieren. Im vergangenen August hatte die Bäckerei angekündigt in Eigenregie eine ungeratete Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 12 Millionen Euro begeben zu wollen. Der Zinssatz beträgt 7 Prozent bei einer Laufzeit von fünf Jahren, ein Börsenlisting ist nicht geplant, hieß es im Sommer 2011. Nun konnte das Unternehmen lediglich ein Gesamtvolumen von 8,5 Millionen Euro am Markt unterbringen. Heberer zeigt sich dennoch zufrieden und spricht von einem „vollen Erfolg”.

Schaeffler bekommt Rating-Upgrade

S&P gibt Schaeffler eine bessere Bonitätsnote. Die Ratingagentur hat das langfristige Rating des Automobilzulieferers von B auf B+ erhöht. Ebenso setzte die Agentur die Ratings der vorrangigen Schuldtitel um ein Notch auf B+ hoch. Der Ausblick ist stabil. Das Unternehmen aus Herzogenaurach habe die Refinanzierung über knapp 8 Mrd. Euro erfolgreich abgeschlossen, begründet die Agentur diesen Schritt. Schaeffler habe sein Liquiditätsprofil dadurch signifikant gestärkt, das Schuldenfälligkeitsprofil verlängert und seine Finanzierungsquellen diversifiziert. Zudem gehe sie von einer weiteren starken operativen Performance des Automobilzulieferers aus.

Um weiter hochgestuft zu werden, müsste Schaeffler allerdings deutlich Schulden abbauen und den freien Cashflow stärken. Dazu hat der Automobilzulieferer aber unter der gegebenen Kapitalstruktur in näherer Zukunft nur begrenzte Möglichkeiten.

Pfeifer schließt Konsortialkredit ab

Die Firmengruppe Pfeifer hat ihre Kreditfinanzierungen erfolgreich neu strukturiert. Die auf Seil-, Hebe- und Bautechnik spezialisierte Unternehmensgruppe benötigte eine flexible und stabile Kombination aus Betriebsmittelkredit und Wachstumsfinanzierung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue Kreditfazilität über einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag besteht nun aus zwei Finanzierungstranchen mit einer Gesamtlaufzeit von bis zu fünf Jahren. Sie beinhaltet sowohl Tilgungsdarlehen zur Refinanzierung der bestehenden Finanzverbindlichkeiten als auch revolvierende Bausteine zur Sicherung des mittelfristigen Betriebsmittelbedarfs, heißt es weiter. „Mit dieser Maßnahme haben wir die Pfeifer-Gruppe flexibel und kostenoptimiert refinanziert“, erklärt Gerhard Pfeifer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Pfeifer-Gruppe. Die Gruppe aus Memmingen setzt sich aus zahlreichen Unternehmen im In- und Ausland zusammen und erwirtschaftet mit rund 1.200 Mitarbeitern derzeit rund 220 Millionen Euro.

Weitere Finanzierungen

Die Ratingagentur Moody’s setzt den Ausblick des Aa1-Ratings der Deutschen Bahn von stabil auf negativ und folgt damit der Ausblicksänderung der Bonitätsnote von Deutschland. Aus den gleichen Gründen setzt Moody’s auch den Ausblick des Aa3-Ratings der DFS Deutsche Flugsicherung von stabil auf negativ.

Das größte deutsche Shopping- und Freizeitzentrum CentrO in Oberhausen hat seine Refinanzierung abgeschlossen. Das Kreditvolumen betrug rund 650 Millionen Euro. Der Darlehensnehmer ist ein Joint Venture des britischen Immobilienentwicklers Stadium Group und des kanadischen Pensionsfonds Canadian Pension Plan Investment Board.

Ratingagenturen unter sich: Standard & Poor’s hat das „AA-“-Rating von Euler Hermes bestätigt. Fitch bestätigt Bertelsmann-Rating mit BBB+, Ausblick stabil. Moody’s bestätigt Baa1-Rating von Südzucker und ändert Ausblick von stabil auf positiv.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.