NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Christian Diekmann, Deag Deutsche Entertainment AG

Christian Diekmann

Deag Deutsche Entertainment AG

Unternehmen:
Deag Deutsche Entertainment AG
Ressort:
Operatives Geschäft, Finanzen (bis April 2016) und Digitale Wertschöpfung
Position:
Vorstand seit 2006, CFO von September 2009 bis April 2016
Ausbildung:
Abitur und Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker, BWL-Studium an der Fachhochschule Münster
Geburtstag:
15.01.1973
Familie:
Verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Musik, Sport, Oldtimer/Motorräder
Karriere:

Nach seinem Abitur und einer Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker in seiner westfälischen Heimatstadt Münster steigt Diekmann in das Konzertgeschäft ein und arbeitet für die Münsteraner Konzertagentur jtc. Nur ein Jahr später wechselt Diekmann zum Konzertbüro Schoneberg und baut dort die neuen Bereiche Rock/Pop und Independent/Alternative mit rund 100 Konzerten im Jahr auf.

Parallel beginnt  er an der Fachhochschule Münster ein BWL-Studium, das er im Jahr 2000 erfolgreich abschließt. Mit dem BWL-Diplom in der Tasche verlässt er Münster und das Konzert-Business und steigt in das Produktmarketing des Autoherstellers Porsche ein.

Doch Diekmanns erster Ausflug in die Autoindustrie währt nur kurz. Schon im Jahr 2001 geht er nach Berlin zur Deutschen Entertainment AG (Deag), wo er fortan dem Deag-Gründer und CEO Peter Schwenkow als Vorstandsassistent operatives Geschäft und Marketing zur Seite steht.

Zwischen 2004 und 2006 zieht es Diekmann nochmal zurück in die Autoindustrie: Er arbeitet bei Volkswagen in Wolfsburg im Bereich Dialog- und Internetmarketing und hält parallel am Institut für Medienwissenschaften der Universität Potsdam Vorlesungen. In dieser Zeit bleibt er Schwenkow aber beratend verbunden. 2006 holt ihn der Berliner Unternehmer zurück zur Deag und macht Diekmann zum COO des führenden deutschen Konzertveranstalters. Im September 2009 übernimmt Diekmann neben seiner Aufgabe als COO zusätzlich auch die Leitung des Finanzressorts inklusive Investor Relations. Ab April 2016 gibt Diekmann seinen CFO-Posten bei der DEAG ab und soll sich verstärkt als Chief Digital Officer um die Digitalisierung des Konzertveranstalters kümmern.

Karriere-Highlights:

1)    M&A: Seit Diekmann CFO ist, wickelt die Deag zahlreiche Akquisitionen ab. Zu den wichtigsten zählen der Konzertveranstalter Manfred Hertlein – eine Gemeinschaftsbeteiligung mit Sony Deutschland –, sowie die Konzertagenturen Wizard Promotions in Frankfurt und Kilimanjaro Live in London. Ziel ist es, die Position der Deag als führender Konzertveranstalter in Deutschland und Großbritannien zu stärken und dadurch auch die Verhandlungsposition gegenüber den großen internationalen Ticket-Vertriebsplattformen zu stärken.

2)    Die Implementierung des Direktvertriebes in der Deag-Wertschöpfungskette skaliert das Geschäftsmodell

3)    Finanzierung: Zur Flankierung des Wachstums platziert die Deag unter Diekmann mehrere Kapitalerhöhungen, in deren Zuge der Deag insgesamt 20 Millionen Euro zufließen.

4)    Während Diekmanns Amtszeit erreicht die Deag die Dividendenfähigkeit. Die erste Anlaufdividende wird für das Geschäftsjahr 2011 ausgeschüttet und steigt in den folgenden Jahren kontinuierlich an. Für 2014 wird sie allerdings ausgesetzt, um das Eigenkapital zu stärken.