Dr. Alexander Selent
Fuchs Petrolub SE
Selent arbeitet zunächst in der Steuerabteilung der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Schitag Schwäbische Treuhand. 1985 wechselt er zur internationalen Steuerabteilung von Arthur Young & Company in den USA und arbeitet dort bis 1986. Von 1988 bis 1996 leitet Selent die Bilanzen, Steuern und Zölle von Asea Brown Boveri und ist zugleich Direktor. Die folgenden drei Jahre leitet er den Konzernbereich Finanzen und Bilanzen und erhält vom Vorstand die Generalvollmacht.
Seit April 1999 ist Selent Finanzvorstand von Fuchs Petrolub. Seit Januar 2004 ist er zudem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Im Dezember 2015 tritt Selent in den Ruhestand, kurz zuvor wird er für sein Lebenswerk noch als CFO des Jahres 2015 ausgezeichnet. Seine Nachfolgerin wird IR-Chefin Dagmar Steinert.
2) Kreation des Fuchs Value Added: Ökonomischer Gewinn als Bezugsgröße für die Incentives.
3) Erfolg durch bodenständige Unternehmensstrategie und zurückhaltende M&A-Politik: Die Finanzverschuldung wurde von 239 Millionen Euro im Jahre 2003 auf eine Nettofinanzposition zurückgeführt. Die Marktkapitalisierung von Fuchs Petrolub steigt in seiner Amtszeit von 170 Millionen auf über 5 Milliarden Euro.
4) Im November 2015 wird Alexander Selent für sein Lebenswerk als CFO des Jahres 2015 ausgezeichnet.