NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Matthias Steinberg, 1&1 Internet SE

Matthias Steinberg

1&1 Internet SE

Unternehmen:
1&1 Internet SE
Ressort:
Budgetierung, Forecasting, Reporting, Controlling, Business Analysis, Steuern, Personal
Position:
CFO seit April 2017
Ausbildung:
Matthias Steinberg hält einen Master of Business Administration von der europäischen Wirtschaftsuniversität Insead sowie einen Abschluss als Diplom-Ingenieur von der RWTH Aachen.
Geburtstag:
18.09.1975
Familie:
Verheiratet, eine Tochter
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Internet of Things, Embedded Hardware und Programmieren
Karriere:

Seine berufliche Laufbahn beginnt Matthias Steinberg 2003 in der Strategieberatung bei der Boston Consulting Group (BCG). 2007 wechselt er zu Summit Partners nach London, einem auf Wachstumsinvestitionen spezialisierten Private-Equity-Fonds, wo Steinberg als Vice President Investitionen im Technologiesektor leitet.

Als Gründungsinvestor ist er seit 2006 ein Unterstützer von Lokad in Paris, einem mit Machine Learning und Cloud-Technologien ("Artificial Intelligence") befassten Technologie-Start-up. 2011 übernimmt er für zwei Jahre die CEO-Position und verantwortet den Aufbau einer Sales-Organisation.

2013 kommt Matthias Steinberg zurück nach Deutschland und ist in verschiedenen Rollen Teil des Führungsteams von Unister, einem Betreiber von Internetportalen mit mehr als 2 Milliarden Euro Bruttoumsatz. 2016 leitet er als Sprecher der Unternehmensführung die Insolvenz ein und verantwortet die Restrukturierung und Veräußerung der Gruppe.

Seit April 2017 ist Steinberg CFO des Internetdienstanbieters 1&1 Internet, wo er neben den Finanzfunktionen auch ein Transformations- und Wachstumsprogramm mitverantwortet.

Karriere-Highlights:

1) Matthias Steinberg ist Gründungsinvestor und CEO von Lokad, einem Software-Unternehmen, das auf künstliche Intelligenz spezialisiert ist.

2) Beim Internetportalbetreiber Unister ist Steinberg für die Planung und Durchführung eines Carve-outs zuständig, der den steuerneutralen Teilbetriebsübergang von 2 Milliarden Euro Bruttoumsatz beinhaltet.

3) Ebenfalls bei Unister gelingt Steinberg der Turnaround der Online-Flugvermittlung durch tiefe Eingriffe in die Organisation, die Strategie, die Technik, das Team und die Kultur. Das Finanzteam verbessert den monatlichen Deckungsbeitrag innerhalb von fünf Monaten von minus 12 Prozent auf plus 18 Prozent.

4) Steinberg führt Unister durch die Insolvenz und trägt zur erfolgreichen Stabilisierung, Restrukturierung sowie zum Verkauf der Gruppe bei. Dazu gehört die Sicherung der Produktion auf allen Internetportalen ebenso wie die Stabilisierung von Buchungsraten. Am Ende steht der Verkauf der Online-Reisesparte der Unister-Gruppe aus der Insolvenz für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

5) Durchführung von Investments, Akquisitionen, Finanzierungen und Divestments im Volumen von über 100 Millionen Euro