Black FINANCE Deal

Newsletter

Abonnements

EBICS: Der Katalysator für Europas digitale Handelszukunft

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Leuchtend blau-grün beleuchtete Serverreihen in einem Rechenzentrum mit digital wirkenden Lichtmustern und Datenströmen.
Foto: Mitigram

Marjon Wohlen, Co-Founder von Mitigram, teilt ihre Einblicke darüber, wie vernetzte Infrastruktur die Handelsfinanzierung in Europa umgestaltet.

In der Finanzwelt wird Digitalisierung oft mit dem Neuen gleichgesetzt – neue Plattformen, neue Systeme, neue Technologien. Doch echter Fortschritt bedeutet nicht immer, alles neu zu bauen. Häufig liegt der Schlüssel darin, vorhandene Lösungen neu zu denken und besser zu nutzen.  

Genau das zeigt EBICS. 

Für viele Banker und Treasury-Manager ist der Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) ein vertrautes Protokoll. Ursprünglich in Deutschland entwickelt und inzwischen in Frankreich, Österreich und der Schweiz unterstützt, bietet EBICS seit Langem eine sichere, standardisierte Verbindung zwischen Banken und Unternehmen für den Zahlungsverkehr. 

Was jedoch kaum bekannt ist: EBICS ist auch ein leistungsstarker Enabler für die Handelsfinanzierung. 

Von PDFs zu digitalen Workflows 

Handelsinstrumente wie Garantien oder Akkreditive (L/C) wurden traditionell über Papier, PDFs, Tabellen und manuelle Unterschriften verwaltet. Aber Banken wollen keine unstrukturierten PDFs mehr verarbeiten oder Kundenvorgaben manuell übernehmen. EBICS bietet ihnen einen standardisierten Kanal, der manuelle Arbeit reduziert, die Compliance verbessert und die Bearbeitungszeiten verkürzt. 

Durch die Anwendung von EBICS auf die Handelsfinanzierung hat Mitigram bestehende Technologie neu genutzt und die Kommunikation deutlich vereinfacht. Für Banken mit bereits bestehendem EBICS-Server ist die Anbindung unkompliziert. Unternehmen wiederum können über einen einzigen Zugang in Mitigrams Plattform auf alle ihre Banknachrichten zugreifen – ohne mehrere Portale für verschiedene Banken verwalten zu müssen oder auf systemgenerierte PDFs angewiesen zu sein. 

EBICS ist nicht nur ein technischer Standard, sondern ein sicheres Protokoll, das die lange bestehende Lücke zwischen Banken und Unternehmen in der Handelsfinanzierung schließt. 

Deutsche Banken wie UniCredit und LBBW gehören zu den Instituten, die EBICS für die Handelsfinanzierung eingeführt haben, da das Protokoll als pragmatische Alternative zu komplexeren und kostspieligeren Infrastrukturen gilt. 

Die EBICS-Initiative von Mitigram 

Gemeinsam haben Mitigram, UniCredit und die Brückner Group ein skalierbares, auf dem EBICS-Standard basierendes Framework entwickelt und in ein Multi-Bank-Transaktionsmanagementsystem integriert – und damit gezeigt, wie bestehende Infrastruktur digitale End-to-End-Handelsfinanzierung ermöglicht 

Zuvor war Brückner auf manuelle, papiergestützte Prozesse angewiesen. Auch mit DocuSign blieben die Workflows fragmentiert und die Verfolgung der Kommunikation über veraltete Tabellen und Dokumente war mühsam. 

Dies signalisiert einen klaren Trend: bewährte Infrastruktur für digitale Handelsprozesse effektiv zu nutzen. 

Warum EBICS der pragmatische Weg für Europas digitale Handelszukunft ist 

Die Ergebnisse sprechen für sich: eine Verringerung der Bearbeitungszeit für Garantieanträge bei Brückner um 70 %, bis zu 40 % schnellere Bankrückmeldungen, die Eliminierung von über 100 DocuSign-Freigaben und 100 % der Garantie- und L/C-Kommunikation zwischen Brückner und UniCredit werden nun über EBICS abgewickelt. 

Mit EBICS erweitert Mitigram das Potenzial eines Standards, den viele ausschließlich mit Zahlungen verbanden. Wir beweisen, dass echter Mehrwert für Banken und Unternehmen geschaffen werden kann – ohne die Kosten und Komplexität eines Neustarts. In einer Branche, in der jährlich 18 Billionen US-Dollar Handelsvolumen auf Vertrauen und Timing angewiesen sind, macht EBICS deutlich: Der Weg zu Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit ist bereits vorhanden. 

Um zu erfahren, wie diese Lösungen Ihrer Organisation zugute kommen können, kontaktieren Sie das Mitigram-Team.