Die Börsenturbulenzen der ersten Handelswoche könnten für Börsenaspiranten zum Problem werden, glaubt der Leiter des Equity-Capital-Markets-Geschäfts der UBS in Deutschland und Österreich, Armin Heuberger: „Der Jahresstart hat die Investorenstimmung verhagelt“, sagte er bei FINANCE-TV. Auch deshalb glaubt er, dass es 2016 weniger Börsengänge in Deutschland geben wird als im Vorjahr. Doch CFOs und abgebende Altaktionäre können sich für das widrige Umfeld wappnen: Ein mehrgleisiger IPO-Prozess inklusive der Prüfung eines Private Placements als Ausweichoption wäre eine Möglichkeit. Was noch funktionieren könnte, verrät der IPO-Banker im heutigen FINANCE-TV-Talk.
IPO-Banker Armin Heuberger: „Investorenstimmung erst einmal verhagelt“
FINANCE Daily Newsletter
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach.
Weitere FINANCE TV Beiträge
Self-Service BI: Ein Quantensprung für die Finanzabteilung?
Jeden Mitarbeiter zu einer Art Controller zu machen, ist ein Traum vieler CFOs. Kann Self-Service BI das einlösen? Der FINANCE-TV-Talk mit Maik Zallmann von Treuenfels Projects.
Gehaltspoker vs. Kostendruck: Tipps zum FINANCE-Gehaltsreport
Die FINANCE-TV-Nachlese zum druckfrischen FINANCE-Gehaltsreport: Die aktuell wichtigsten Verhandlungs- und Karrieretipps verrät uns Erich Schwinghammer, Corporate-Finance-Spezialist von Hays.
SCF: Steht ein Instrument aus dem Mittelalter vor einem Comeback?
Bei Supply Chain Finance deutet sich eine kuriose Entwicklung an: Ein Trigger Event im Sommer könnte dem „Wechsel“, einem der wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mittelalters, in digitaler Form zum Comeback verhelfen.
Weitere Inhalte zum Thema
Schlammschlacht bei HHLA: Wurde CFO Dreilich entlassen?
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA hat offenbar seine CFO Tanja Dreilich entlassen, schreiben mehrere Medien. War ein Zwist zwischen ihr und CEO Angela Titzrath der Grund?
Brenntag: Streit um Aufsichtsrat geht in die nächste Runde
Im Streit um die Besetzung des Aufsichtsrats von Brenntag erhält der Aktivist Primestone nun Unterstützung von ISS, während sich Klaus-Michael Kühne auf die Seite der Essener schlägt. Wie geht es weiter?
FC Bayern München: Darum machen zwei Banker im Vorstand jetzt Sinn
Seit dem Wochenende ist klar: Mit Jan-Christian Dreesen und Michael Diederich führen zwei ehemalige Banker den FC Bayern München. Das macht durchaus Sinn. Ein Kommentar.