NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Commerzbank verschlankt Führung im Firmenkundengeschäft radikal

Große Organisationsreform im Firmenkundengeschäft: Die Commerzbank strafft die Struktur, über 100 Führungspositionen fallen weg.
Julia Schwager / Commerzbank

Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank steht vor einem tiefgreifenden Umbau. Analog zu den Plänen im Privatkundengeschäft will die Bank auch das Geschäft mit den Firmenkunden regional neu zuschneiden und die Vertriebsstruktur vereinheitlichen. Davon erhofft sich die Bank Synergien und Cross-Selling-Möglichkeiten mit den anderen Bereichen, erklärte ein Sprecher gegenüber FINANCE.

Auch eine erhebliche Kostensenkung soll mit einer schlankeren Struktur einhergehen. Dabei wird nach FINANCE-Informationen de facto eine ganze Führungsebene im Firmenkundengeschäft zusammengestrichen.

Die sieben Bereichsvorstände behalten allesamt ihre Position, erhalten aber größtenteils neue Aufgaben. Die Verantwortungen für das Großkunden- und das Mittelstandsgeschäft werden künftig auf dieser Ebene zusammengefasst und regional auf fünf Schultern verteilt. Gesetzt sind Günther Tallner, Michael Kotzbauer, Andre Carls und Jochen Ihler. Für die Verantwortung in der Region Ost heiß gehandelt wird Edith Weymayr, derzeit als Regionalvorstand für das Asiengeschäft verantwortlich. Die Commerzbank wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.

Auf den beiden Ebenen darunter wird ordentlich abgebaut. Im Stabsbereich Corporate Banking unter Holger Werner werden aus bisher zwölf Einheiten nur noch fünf. Das internationale Geschäft unter Leitung von Bernd Laber wird zunächst nicht angetastet. Der Bereich Financial Institutions / Cash Management & International Business unter Christof Maetze wird umbenannt in Financial Institutions & Commerzbank Transaction Service und leicht umstrukturiert.

In Summe fallen bei der Commerzbank über 100 Top-Positionen weg

Richtig zur Sache geht es in der Fläche: Dort wird sowohl bei den Großkunden als auch im Mittelstand eine ganze Ebene herausgenommen. Bei den Großkunden bleiben von sieben Center-Leitern und 14 Niederlassungsleitern elf übrig, im Mittelstand von 18 Gebietsfilialleitern und 120 Regionalleitern gerade mal 43. In Summe fallen damit über 100 Führungspositionen weg.

Die Mitglieder der ersten Führungsebene unter Firmenkundenvorstand Markus Beumer sollen noch im Januar offiziell benannt werden. Die Ebene darunter dürfte bis Ende März feststehen. Eine offizielle Präsentation der neuen Führungsmannschaft könnte bei der Bilanzpressekonferenz der Commerzbank am 12. Februar erfolgen.

markus.dentz[at]finance-magazin.de

Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.