Newsletter

Abonnements

Deutsche Bank: Peter Schedl wird Co-Head für Firmenkundengeschäft

Peter Schedl ist neuer Co-Head der Privat- und Firmenkundenbank der Deutschen Bank und leitet den Bereich künftig gemeinsam mit Wilhelm von Haller.
Deutsche Bank

Peter Schedl übernimmt mit sofortiger Wirkung als Co-Leiter die Verantwortung der Privat- und Firmenkundenbank der Deutschen Bank. Wie das größte deutsche Geldhaus mitteilt, arbeitet er künftig Seite an Seite mit Wilhelm von Haller, der schon Anfang 2013 zur Deutschen Bank zurückgekehrt ist. Zudem wird Schedl dem Private & Business Clients (PBC) Global Executive Committee angehören.

Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Thomas Rodermann an, der im Oktober seinen Abschied bekanntgegeben hatte und zuvor gemeinsam mit von Haller den PBC-Bereich seit März 2013 gemeinsam geleitet hatte. Rodermann wird künftig die Position des CEO bei der UBS Deutschland einnehmen, wo er Axel Hörger Ende März ablösen wird.

Peter Schedl: Ein Deutsch Banker kehrt zurück

Die Deutsche Bank hat mit Peter Schedl indes einen alten Bekannten zurückgeholt. Der gebürtige Stuttgarter begann seine Karriere 1993 als Management-Trainee in der Frankfurter Zentrale des Geldinstituts und war über die Jahre in verschiedenen Funktionen in London, Frankfurt, Mumbai und Mailand tätig. Dort habe er wesentliche Wachstumsimpulse setzen können und den Vertrieb der Bank strategisch maßgeblich weiterentwickelt.

2006 stieg er unter anderem zum Head of PBC Asia Pacific auf. 2008 wurde Global Head of Consumer Finance im PBC-Bereich der Bank. Dort verantwortete er das weltweite Geschäft mit Krediten für Privatkunden. 2009 zog es Schedl dann als Generaldirektor zur Südtiroler Sparkasse in Bozen, die er im November 2014 verließ. Zuletzt war die Südtiroler Sparkasse deutlich in die roten Zahlen gerutscht.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.