Die NordLB hat ihre Risikovorsorge wegen der Schifffahrtskrise stark erhöht. Knapp 800 Millionen Euro hat die drittgrößte deutsche Landesbank im ersten Halbjahr 2016 zusätzlich für das Kreditgeschäft zurückgelegt. Der Bestand der Risikovorsorge beträgt jetzt 3,5 Milliarden Euro. Das hat der Bank einen Halbjahresverlust von 406 Millionen Euro beschert.
Es dürfte nicht alles gewesen sein: Aus dem Umfeld der Bank erfuhr FINANCE, dass die NordLB bis Ende des Jahres und auch darüber hinaus die Risikovorsorge weiter signifikant erhöhen wird. Damit trägt die Bank der Tatsache Rechnung, dass sie beim geplanten Verkauf der Schiffskredite erhebliche Abschläge hinnehmen muss, hieß es weiter.
Die NordLB ist gerade dabei, ihr Portfolio an Schiffskrediten abzubauen. Lag das Volumen zu Jahresbeginn noch bei 19 Milliarden Euro, sind es zum Halbjahr 17,9 Milliarden. Die Schifffahrtsbranche leidet an Überkapazitäten, dadurch sind viele Kredite auf Schiffe ausfallgefährdet.
NordLB dürfte KKR erheblichen Rabatt gegeben haben
Anfang der Woche hatte die Bank angekündigt, Schiffskredite mit einem Nominalwert von 1,3 Milliarden Euro an KKR verkaufen zu wollen. Damit kommt sie ihrem Ziel ein Stück näher, die ausstehenden Schiffskredite auf 12 bis 14 Milliarden Euro zu reduzieren, um die eigene Bilanz zu entlasten.
Mit welchem Abschlag die Darlehen an KKR gehen, teilte die Bank nicht mit. Aber die Höhe der Risikovorsorge auf Kredite lässt die Dimensionen erahnen. Mit 3,5 Milliarden Euro liegt der zurückgelegte Betrag im Vergleich zur Höhe des Schiffskredit-Portfolios von 17,9 Milliarden bei knapp 20 Prozent. Die Risikovorsorge für Kredite bezieht sich so gut wie ausschließlich auf Schiffskredite. Vereinfacht kann man also schließen, dass die NordLB damit rechnet, jeden fünften Euro der Darlehen auf Schiffe abschreiben zu müssen.
Zieht man dazu die Aussage des Bank-Insiders in Betracht, dass die NordLB ihre Risikovorsorge weiter erhöhen wird, dann unterstreicht das die Vermutung, dass der Rabatt für KKR enorm gewesen sein dürfte. Und auch die künftigen Abnehmer werden die zum Teil notleidenden Darlehen nur mit kräftigen Abschlägen nehmen.