Newsletter

Abonnements

Stefan Schuppert wird Deutschlandchef von Hogan Lovells

Stefan Schuppert (links) wird Deutschlandchef, Heiko Tschauner leitet das Münchener Büro: Die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells stellt ihr Management neu auf.
Hogan Lovells/Montage: FINANCE

Die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells stellt ihr Managementteam in Deutschland neu auf. Erstmals wird von nun an ein Managing Partner Germany die Geschicke des deutschen Kanzleiarms verantworten. Das Amt übernimmt der Münchener Partner Stefan Schuppert (Bild oben links), der bisher das Büro in der bayerischen Landeshauptstadt geleitet hat.

Als Deutschlandchef ist Schuppert für die Geschäftsführung an den vier deutschen Hogan-Lovells-Standorten in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München verantwortlich.

Hogan Lovells wechselt zwei Standortleiter

Seine bisherigen Aufgaben als Büroleiter in München übergibt Schuppert an den Restrukturierungsexperten Heiko Tschauner (Bild oben rechts). Der 45-Jährige ist seit 1999 bei Hogan Lovells und wurde 2006 Partner. Seitdem leitet er die deutsche Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenzrecht.

Auch die Verantwortung für den Hamburger Standort wechselt. Dort hatte im Herbst 2016 Susanne Karow die Büroleitung von Eckard Schwarz übernommen, der im Zuge der EWE-Spitzel-Affäre zurückgetreten war. EWE lag damals mit einem Mitarbeiter im Clinch, eine Detektei soll bei der Überwachung rechtswidrig vorgegangen sein. Laut früheren NDR-Recherchen soll der Auftrag für die Überwachung über das Hamburger Hogan-Lovells-Büro abgewickelt worden sein. Büroleiter Schwarz legte sein Amt nieder. 

Nach nicht einmal zwei Jahren wird nun seine Nachfolgerin Karow abgelöst, neuer Hamburger Büroleiter wird Christian Stoll, der seit 2007 Partner in der Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz ist. Er habe in den vergangenen Jahren wesentlich zum Wachstum an seinem Standort beigetragen, lobte Europa-Chefin Marie-Aimée de Dampierre. Unter seiner Leitung soll die Sichtbarkeit der Kanzlei in Hamburg gesteigert werden. 

Hogan Lovells passt Struktur in Deutschland an

Europachefin de Dampierre zufolge sind die in den deutschen Büros von Hogan Lovells erwirtschafteten Umsätze in den vergangenen drei Jahren schneller als der Markt gewachsen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag der Deutschlandumsatz der Kanzlei bei 196 Millionen Euro – nach dem Geschäftsjahr 2015 hatte er noch bei 160 Millionen Euro gelegen. Die neue Struktur soll der gewachsenen Kanzlei jetzt zu mehr Effizienz und Schlagkraft verhelfen.

Der designierte Deutschlandchef Schuppert arbeitet seit 1996 im Münchener Hogan-Lovells-Büro und ist seit 2000 Partner der Kanzlei. Er ist Mitglied der Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz, Medien und Technologie und gilt als Experte für Datenschutzrecht.

Info

Die wichtigsten Personalien aus den großen Wirtschaftskanzleien lesen Sie gebündelt in unserem Kanzleiticker

Themen