Die M&A-Beratung PJT Partners hat ihre erste Transaktion in Deutschland gemacht. Johannes Gröller, Deutschlandchef der Investmentboutique, hat den Verkauf des Offshore-Windkraftbetreibers WindMW für den Private-Equity-Investor Blackstone orchestriert.
WindMW geht an den chinesischen Stromkonzern Three Gorges. Wie viel Blackstone mit dem Verkauf einspielt, verraten die Beteiligten nicht. Doch mit Meerwind betreibt WindMW einen der größten Windparks in der deutschen Nordsee, dessen Wert zuletzt auf 1,4 Milliarden Euro geschätzt wurde. Insofern kann als sicher gelten, dass PJT sich mit dem Deal ein nennenswertes Gebührenpaket gesichert hat.
PJT-Gründer und Namensgeber Paul J. Taubman war fast 30 Jahre lang bei Morgan Stanley. 2013 schmiss er hin, dem Vernehmen nach, weil die Investmentbank ihn nicht zum CEO machen wollte. Der 55-Jährige machte sich selbstständig – und beriet prompt Verizon bei dem 2014 beendeten Kauf des Mobilfunk-Geschäfts von Vodafone. Mit einem Volumen von 130 Milliarden US-Dollar war es einer der größten M&A-Deals aller Zeiten.
Johannes Gröller macht die Deutschland-Deals für PJT
Die Verizon-Transaktion war ein aussagekräftiges Debüt. Um so mehr, als Taubman den Verkäufer Insidern zufolge völlig alleine beriet – kein Partner, kein Associate, nicht mal ein Praktikant soll ihm zur Seite gestanden haben.
Vor acht Monaten kam der nächste aufsehenerregende Schritt: Im Oktober spaltete der Private-Equity-Gigant Blackstone sein Beratungsgeschäft ab. Zu vehement hatten Fondsinvestoren, Aktionäre und die Kunden der Sparte die Frage nach Interessenkonflikten gestellt. Die Blackstone-Beratung und Taubmans M&A-Boutique fusionierten. Seitdem heißt das Unternehmen PJT Partners.
Das Wachstum ist enorm, innerhalb kürzester Zeit hat sich Taubman auf die Landkarte der einflussreichsten M&A-Berater katapultiert. Als CEO dirigiert er inzwischen 330 Mitarbeiter. Viele davon sind ehemalige Morgan-Stanley-Weggefährten, die er abgeworben hat. So auch Johannes Gröller, Chef für den deutschsprachigen Raum bei PJT. Gröller war vor seinem Wechsel bei Morgan Stanley Co-Leiter des M&A-Geschäfts für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die deutsche M&A-Branche dürfte von Taubman und Gröller noch einiges hören.
Info
Alles rund um die Beratungshäuser am M&A-Markt erfahren Sie auf unserer FINANCE-Themenseite M&A-Berater.